Wann:
16. Juni 2018 um 10:00 – 17. Juni 2018 um 16:30
2018-06-16T10:00:00+02:00
2018-06-17T16:30:00+02:00
Wo:
Rostock
Deutschland

Anti-Bias ist ein aus den USA kommender und maßgeblich in Südafrika (nach der Apartheid)
weiterentwickelter pädagogischer Ansatz. Ziel ist die Auseinandersetzung mit eigenen rassistischen
Vorurteilen & Stereotypen und daraus folgenden Diskriminierungen. Anti-Bias Arbeit zeichnet sich
durch einen starken Praxis- & Handlungsorientierten Fokus aus. Ansatz- & Ausgangspunkt für
Veränderungen hin zu einer diskriminierungsfreieren Gesellschaft ist dabei immer die eigene Person
und das eigene Umfeld. Als intersektionaler Ansatz der politischen und entwicklungspolitischen
Bildungsarbeit werden hierbei Verflechtungen und Interdependenzen verschiedener Positionen
sozialer Ungleichheit (wie Geschlecht, Ethnizität, Klasse, Nationalität etc.) aus unterschiedlichen
Perspektiven in den Blick genommen. Mit Hilfe der Anti-Bias Ansätze lässt sich sowohl die
Komplexität von Flucht- & Migration besser verstehen als auch Probleme der gesellschaftlichen
Inklusion und Teilhabe analysieren und praktisch an deren Überwindung arbeiten.
Dieses Seminar bietet eine praktische Einführung in die intersektionalen Anti-Bias-Ansätze und
vermittelt Know-how zum Erkennen von Macht- und Herrschaftstrukturen im Alltag. Ziel ist es

Handlungsmacht zu gewinnen, um diskriminierende Alltagspraxen zu überwinden.
Zeitraum: Sa. 16. Juni, 10:30 – 19:00 Uhr + So. 17. Juni, 10:00 – 17:00 Uhr im Zentrum Kirchlicher

Dienste Rostock am Alten Markt

Teilnehmendenbeitrag: 25€ für Raummiete und Verpflegung (Solikontingente möglich)

Anmeldung bis zum 03.06. an: a.pencov@soziale-bildung.org
Die Anmeldung ist erst nach der Überweisung des Teilnehmendenbeitrags verbindlich.

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.