Interessiert dich das Thema Migration und möchtest du über deren Rolle in der Vergangenheit und Gegenwart lernen und nachdenken?
Möchtest du an einer nicht-formalen Bildungsmethode teilnehmen, um eine Simulation der sozialen und bürokratischen Prozesse der Migration zu erleben?
Möchtest du dir neue Methoden aneignen, um gegen Vorurteile und Stereotypen anzukämpfen, die in ganz Europa existieren?
Nimm an unserer Reise zum Minosia Labyrinth teil!
Eine Life Aktion Rollenspiel Erfahrung zum Thema Migration und Inklusion
Minosia Labyrinth ist ein interaktives Live-Rollen- und Simulationsspiel zum Thema Migration. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Komplexität des Migrationsprozesses und die Schwierigkeiten von Migrant:innen und Flüchtlingen in Europa zu schärfen. Das Spiel schafft Empathie und fördert das Verständnis für die von der Migration betroffenen Menschen. Es bietet einen multidimensionalen Ansatz, um über Privilegien, Vorurteile und Stereotypen nachzudenken.
Wir laden euch ein, diesen interaktiven Lernansatz zu erleben und Fragen zu diskutieren, die mit Inklusion, Antidiskriminierung, unserem kolonialen Erbe… und natürlich der Erkundung Berlins aus der Perspektive von migrantischem und kritischem Widerstand zu tun haben. Wir geben einen Einblick in die Methoden, die wir verwenden, und die Techniken, die dahinter stehen, und wir verbinden euch mit dem Netzwerk von Moderatoren für den Minosia-Ansatz.
Es wird ein 5-tägiger Aufenthalt in Berlin sein, mit einer gemischten Gruppe von Menschen aus verschiedenen Ländern Europas.
Mehr über Minosia Labyrinth findest du unter: https://www.minosia.eu/
Wann? Vom 3. Bis 7. Oktober 2022 (Reisetage 2. und 8.10) [Verkürzte Teilnahme für TN aus Berlin möglich – siehe unten*]
Wo? In Berlin, Deutschland
Link zum Bewerbungsformular
Wenn du noch Fragen hast, nimm einfach Kontakt mit uns auf! Wir werden deine Fragen gerne beantworten.
[* Für Teilnehmende aus Berlin ist es auch möglich, nur an den Tagen 3. bis 7. Oktober teilzunehmen – bitte schreibt dies in Eure Bewerbung]
Dieses Projekt wird von „solar e.V.“ zusammen mit den Partnern von „New women Connectors“ aus den Niederlanden, „Passion Udflugt“ aus Dänemark und „Macuco“ aus Österreich organisiert. Alle Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um Partizipation, vielfältiges Lernen und Empowerment in unterschiedlichen Bereichen zu fördern.
Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenlos. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gedeckt.
Tipp: Alle, die Minosia Labyrinth lieber auf deutsch kennenlernen wollen, können sich zum Seminar in Kassel (klick) Anfang November anmelden.