link nach Anmeldung
Die Covid-Pandemie hat wieder einmal eindrücklich gezeigt, dass die Rettung der Wirtschaft und ihrer aktuellen Funktionsweise oberstes Ziel staatlicher Politik ist – und das trotz sozialer Verwerfungen weltweit und einer Klimakatastrophe, die vor der Tür steht.
Um die Hintergründe neoliberaler Politik sowie mögliche Alternativen unter dem Stichwort „Degrowth“ vorzustellen und zu debattieren, organisieren wir mit Unterstützung der Degrowth-Aktivistin Pia C. im November zwei (Online-)Seminare.
Beide Termine (6.11. und 13.11.21) finden an einem Samstag von 10-17 Uhr statt (einschließlich entsprechender Pausen). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt per Mail unter organize@solarev.org. Den Teilnehmer*innen wird der Zugangslink dann rechtzeitig zugeschickt.
Part I: Ursprünge und aktuelle Bestandsaufnahme des Neoliberalismus.
• Von den Chicago Boys bis nach Chile
• Von der Politik unter Thatcher und Reagan bis zum Aufstand von Seattle
• Theoretische Grundlagen: Michel Foucault und die Gouvernementalität
• Deregulierung, Gesundheit und soziale Absicherung
Part II: Wachstumsorientierung und „Degrowth“ als feministische und ökologische Alternative
• Das „Raumschiff Erde“ und der Club of Rome
• „Décroissance“ und Bioökonomie
• Theoretische Grundlagen: Commons, Grundeinkommen und Postwachstumsökonomie
• Subsistenz- und Sorgearbeit