Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.
- Kategorien
- Schlagwörter Antirassismus Armut Ausbeutung Beratung Berlin Bewegung Bildung critical whiteness decolonize Deutschland discrimination education eduLARP Energiesparen Entwicklung Erasmus+ Erinnerungskultur Fahrrad fleeing Flight Flucht Flüchtlinge Fluchtursachen Fremdenfeindlichkeit Game Geflüchtete Gerechtigkeit Geschichte globale Gerechtigkeit Globalisierung Herero inclusion Information Inklusion integration intersectionality Intersektional Kaunatjike Klima klimafreundlich Klimagerechtigkeit Klimaschutz klimaverträglich Klimawandel Kolonialgeschichte Kolonialismus Konsum kritisch LARP Methode Migrant Migration Mobilität Nachbarschaft Nahverkehr Nama Namibia NKI Nulltarif ökologisch Padagogik postkolonial Powersharing Privilegien racism Rassismus Rassismus verlernen Rollenspiel Sensibilisierung Simulation Simulationsspiel Spiel Stadtspaziergang Stereotypen Tool Trainer Umweltschutz Verkehr Verkehrswende Völkermord Vorurteile Wandel Weißensee weißsein Wohlstand Zugewanderte zukunftsfähig
!!Become part of an unique learning experience! Join our try-out of the brand new role- & simulation game on the topic migration!!
What does it mean to move to a new country? How much power different passports have & how does it influence the chances & opportunities? Which situations people face in the country of arrival? With which (legal) procedures migrants have to deal? And how it is linked to discrimination and racism?
These are just some aspects which are addressed by our simulation- & roleplay on the topic of migration. Are you curious to get to know more about our brand new developed non-formal edagogical tool?
Then apply for our Try Out activity in March 2019: We will use the try out activity to
test, evaluate and discuss the non-formal educational tool together with you. That means
you will get to know our new role play- & simulation game and will help us at the same time
to improve the tool and to make it better.
For more information visit our website. Please make clear that you are fitting to the profile of participants we are searching for. If here are any doubts, please ask: http://migrationfootsteps.net/call
If you are interested in taking part in this project, please fill in the application form on the website of our partner organisation art fusion and submit it until 27th of January 2019: https://application_form
Die Initiative Berliner ALLEe setzt sich für eine nachhaltige Verbesserung der Situation an der Berliner Allee und eine Verkehrswende in Weißensee ein und möchte dazu im Sommer einen Aktionstag organisieren. Weitere Hintergrund-Informationen hier.
Das Treffen ist offen für alle Interessierten, die sich für die Verkehrswende in Weißensee einsetzen wollen.
In diesem Schuljahr hat sich eine Köch*innen-Klasse der Brillat-Savarin-Schule gemeinsam mit ihrer Lehrerin vorgenommen für ein Weißenseeer Bistro/Café ein klimafreundliches Gericht zu entwickeln. Nun ist es so weit und die Schulklasse lädt zur Vorstellung des Gerichts ins „Friedas Glück“ in der Lindenallee 55 (Ecke Bizetstraße).
Vom 8. bis 16. April bleibt unser Klimaschutz-Projektbüro und der Klima-Infopunkt geschlossen.
Das Klimaschutz-Café und die Beratung fällt am 11. April urlaubsbedingt aus!
Die Initiative Berliner ALLEe setzt sich für eine nachhaltige Verbesserung der Situation an der Berliner Allee und eine Verkehrswende in Weißensee ein und möchte dazu im Sommer einen Aktionstag organisieren. Weitere Hintergrund-Informationen hier.
Das Treffen ist offen für alle Interessierten, die sich für die Verkehrswende in Weißensee einsetzen wollen.
Wir sind mit einem Stand dabei beim 14. Sozial-Kultur-Markt am Antonplatz
„Auf dem 14. Sozial-Kultur-Markt stellen sich wieder Weißenseer Vereine und Initiativen vor. Hier kann man mit den Aktiven aus Weißensee in Kontakt treten, sich über deren Arbeit informieren. An vielen Ständen gibt es Mitmachangebote, wie z. B. Schach, Quiz, Kinderschminken, Bastelangebote, Buttons basteln und vieles mehr. Auf der Bühne wird auch einiges geboten. Wir freuen uns auf einen spannenden Sozial-Kultur-Markt.“
ACHTUNG! AM 9. MAI SIND WIR MIT UNSEREM KLIMASCHUTZ INFOPUNKT BEIM „SOZIAL-KULTUR-MARKT“ AM ANTONPLATZ ZU FINDEN! Der Infopunkt im KuBiZ bliebt an dem Tag geschlossen.
Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!
Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…
I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?
II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen
III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?
IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?
…und vieles mehr
Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .
Workshops @ Freilichtbühne Weißensee
11:00 Maßnahmen für den ÖPNV-Ausbau im Berliner Nordosten
13:00 Fahrradfreundliches Weißensee
13:00 Bessere Luft, weniger Lärm – Maßnahmen zur Reduzierung des KFZ-Verkehrs auf der Berliner Allee
15:00 Kreativ aktiv gegen Klimawandel und für die Verkehrswende
15:00 Flächengerechtigkeit: Mehr Platz zum Leben & mehr globale Gerechtigkeit
Unter anderem mit Vertreter*innen von ADFC, PowerShift, KiezGestalten, BUND, IGEB, IG Nahverkehr, Tino Schopf (MdA, SPD), Almuth Tharan (Grüne Pankow), autofrei Berlin & Extinction Rebellion (angefragt).
Die Workshops dauern jeweils ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist kostenlos.
Zudem im Strandbad Weißensee:
Gestalten, basteln und malen für die Verkehrswende
Informationen und Kontakt
Mit Groß und Klein bereiten wir ab 11:00 Uhr Material für den Aktionstag am 15. Juni 2019 vor und informieren über unsere Ziele, Aktivitäten und den Aktionstag.
Weitere Infos: https://primaklimaweissensee.de/25-mai-ideen-fuer-ein-lebenswertes-weissensee-workshopsmore/