Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.

Apr.
21
Sa.
2018
ZUKUNFTSWERKSTATT für mehr Klimaschutz im Alltag und im Stadtteil Weißensee
Apr. 21 um 10:00 – Apr. 22 um 16:00

Sa. 21.04. und So. 22.04. – jeweils von 10:00 – 16:00h

Wie können wir aktiv werden, uns vernetzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Welche Ideen haben wir bereits, was sich in Weißensee verändern sollte (mehr Grünflächen/Gärten; eine bessere Infrastruktur für RadfahrerInnen; an bestimmten Straßen weniger Autoverkehr; mehr Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden… )?

Um diese Fragen geht es in unserer Zukunftswerkstatt für Menschen, die in Weißensee leben oder/und arbeiten. Zudem sammeln wir praktische Vorschläge, was wir konkret in unserem Alltag oder am Arbeitsplatz verändern könnten, um Co2 zu reduzieren und wie wir unsere Ideen umsetzen- und uns dabei gegenseitig unterstützen können.

In angenehmer Atmosphäre (auch mit Getränken und Essen in Bioqualität) vernetzen wir uns und treten gemeinsam für mehr Klimaschutz in Weißensee ein.
Die Zukunftswerkstatt wird von einem professionellen Team methodisch angeleitet und wir haben somit die Gelegenheit eine Technik kennenzulernen, mit der sehr gute Gruppenergebnisse erzielt werden können.

Dies ist der 1. Teil von insg. 3 Zukunftswerkstätten. (Es besteht jedoch keine „Verpflichtung“ bei allen Terminen dabei zu sein).

Die Teilnahme (inklusive Getränken und Essen) ist kostenlos. Die Veranstaltung wird von solar e.V. organisiert und findet im KuBiZ statt. (Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin).

Um Anmeldung wird gebeten: info@primaklimaweissensee.de

Mehr Informationen rund um das Klimaschutzprojekt: www.primaklimaweissensee.de

Mai
24
Do.
2018
Mal-Workshop: Für Klimaschutz in Weißensee (für Erwachsene)
Mai 24 um 17:00 – 19:30

Wer hat Interesse, in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Bilder für mehr Klimaschutz in Weißensee zu malen?
Hier habt Ihr Gelegenheit, Eure Gefühle zum Klimawandel mit unterschiedlichen Farben
und Malstilen auszudrücken. Zudem können wir unsere Ideen zu Papier bringen, was im
Alltag und in Weißensee für mehr Klimaschutz getan werden könnte. Ihr braucht für diesen Workshop keine Vorkenntnisse oder eine besondere Begabung für` s malen.

Die Bilder werden im Rahmen unserer Klimaschutz-Ausstellung gezeigt (https://primaklimaweissensee.de/klimaschutz-ausstellung/).
Die Ausstellung ist altersübergreifend. Wir führten bereits Malworkshops für Kinder und
Jugendliche durch, auch diese Bilder werden gezeigt.
Die Ausstellung soll ab Juni 2018 an verschiedenen öffentlichen Orten in Weißensee
gezeigt werden, u.a. in Jugendzentren, Bibliotheken, Berufsschulen, Familienzentren und im KuBiZ (Kultur und Bildungszentrum Raoul Wallenberg).
Sie wird mit Informationstafeln ergänzt, die Hintergrundwissen über Klimawandel
vermitteln sowie Tipps für Klimaschutz im Alltag und im Stadtteil Weißensee aufzeigen.

Dieser Workshop findet im Rahmen unseres zweijährigen Klimaschutzprojekts „Prima
Klima in Weißensee“ statt.
Der Workshop ist kostenlos. Wir stellen alles Material (verschiedene Farben, Papiere, etc.) zur Verfügung. Und es wird auch Kaffee und Kuchen geben. 🙂

Der Raum im KuBiZ wird ausgeschildert sein.

Bei Interesse meldet Euch bitte an, unter:
info@primaklimaweissensee.de
030- 86 87 01 519

Mehr Informationen Über das Klimaschutz-Projekt und unseren Verein (solar e.V.) findet Ihr hier:
https://primaklimaweissensee.de
https://solarev.org

Juni
9
Sa.
2018
TAGESWORKSHOP: Ohne Energie(wende) geht`s nicht
Juni 9 um 10:00 – 16:00

Energie ist ein wichtiger Klimaschutz- Bereich, in dem sich zeitnah viel verbessern muss, da fossile Energiequellen erheblich zum Klimawandel beitragen.
Wir beleuchten im Workshop, weshalb bestimmte Energiearten besonders schädlich sind und inwiefern die Energiewende von der Politik nicht ausreichend vorangetrieben wird. Zudem beschäftigen wir uns mit Initiativen, die in diesem Bereich politisch aktiv sind. (Zum Beispiel mit Aktionen gegen Kohlekraftwerke).
Neben der politischen Ebene, können wir auch als Verbraucher_innen Einiges im Alltag für eine ökologischere und sparsamere Energienutzung tun. Auch hierzu wird es viele hilfreiche Tipps geben. Im Rahmen des Workshops haben wir (neben den inhaltlichen Referaten) auch noch die Möglichkeit zu Austausch und Diskussionen. Wir freuen uns auf einen interessanten Workshop in angenehmer Atmosphäre.

Die Teilnahme (inklusive Getränken und Snacks in Bioqualität) ist kostenlos.

Bei Interesse meldet Euch bitte zeitnah an, unter: info@primaklimaweissensee.de

Der Veranstaltungsort ist das KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg) Bernkasteler Str. 78 13088 Berlin.
Der Raum wird ausgeschildert sein.

Der Workshop wird organisiert vom Verein „solar e.V.“ (https://solarev.org/)

und findet im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Prima Klima in Weißensee“ statt. (https://primaklimaweissensee.de)

Juni
11
Mo.
2018
Eröffnung Klimaschutz Ausstellung
Juni 11 um 16:30 – 18:00

Diese Ausstellung setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander, in Form von gemalten Bildern und Texten, die sich gegenseitig ergänzen.
Die gemalten Bilder entstanden im Rahmen mehrerer Malworkshops,
die im März 2018 mit Kindern einer 4. Klasse an der Grundschule im Moselviertel und in der Tanz- und Theaterworkshop „no limit“ mit Jugendlichen stattfanden.
Zudem gab es einige Erwachsene, die auch gemalte Bilder beisteuerten.
Die Ausstellung ist somit altersübergreifend, was uns ein besonderes Anliegen war.

Es ging uns in den Malworkshops darum, dass eigene Gefühle zum Klimawandel kreativ ausgedrückt werden konnten und auch um das Aufzeigen von
Handlungsperspektiven, die dem Gefühl von Ohnmacht entgegenwirken.

Wie entstanden die Text-Tafeln?
Als Initiative „Prima Klima in Weißensee“ mit der Koordination von solar e.V. haben wir die Texttafeln mit Informationen über Klimawandel und Klimaschutz,
auch speziell auf Weißensee bezogen, geschrieben.
Wir haben einige wichtige und alltagsnahe Bereiche ausgewählt (Mobilität, Energie, Artenschutz und Ernährung) die unmittelbar mit dem Klimawandel zusammen
hängen und speziell für diese Bereiche auch Klimaschutz-Tipps ergänzt.

Dies ist eine „Wander-Ausstellung“, die zukünftig an verschiedenen öffentlichen Orten (z.B. Schulen, Jugendzentren, Bibliotheken, Behörden …) gezeigt wird.
Sie kann auch kostenlos bei uns ausgeliehen werden.
Bei Interesse, kontaktiert uns bitte, unter: info@primaklimaweissensee.de

Wir danken allen Beteiligten für Ihre motivierte Teilnahme und hoffen, mit dieser Ausstellung Anregungen für mehr Klimaschutz im Alltag und
im Stadtteil Weißensee geben zu können.

Aug.
30
Do.
2018
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Aug. 30 um 16:00 – 18:30

Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um das Thema Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Aug. 30 um 16:00 – 18:30

Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um das Thema Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir ohne Verzicht einen Betrag leisten und z.T. auch Kosten sparen. Kommt vorbei!

Sep.
1
Sa.
2018
Prima Klima in Weißensee auf der RENNsation!
Sep. 1 um 13:00 – 18:00

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Info- und Aktionsstand bei der RENNsation am Weißen See dabei. Kommt vorbei und macht mit! Weitere Infos: https://www.berlin.de/jugendamt-pankow/gremien/netzwerk-kinderschutz/rennsation/

Sep.
6
Do.
2018
„Klimaschutz im Alltag“-Beratung in der Stadtteilbibliothek!
Sep. 6 um 17:00 – 19:00

Die Beratungszeit „Klimaschutz im Alltag“ findet an diesem Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr außerordentlich in der Stadtteilbibliothek in der Bizetstraße 41 statt. Das offene und kostenlose Beratungsangebot dreht sich rund um das Thema „Klimaschutz im Alltag“. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Sep.
13
Do.
2018
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Sep. 13 um 16:00 – 18:30

Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um das Thema Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Sep.
20
Do.
2018
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Sep. 20 um 16:00 – 18:30

Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um das Thema Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!