Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.

Mai
5
Fr.
2017
TAGESSEMINAR: Die großen Lügen in der Migrations- und Flüchtlingsdebatte
Mai 5 um 9:30 – 17:30

In die aktuelle Flüchtlingsdebatte mischen sich immer wieder falsche Behauptungen, Verkürzungen und Verzerrungen, die regelmäßig Stereotype über „die Ausländer“ bedienen. Folgende Sätze hat wahrscheinlich jede_r schon einmal gehört: „Das sind doch alles nur Wirtschaftsflüchtlinge.“ „Balkanländer sind sichere Herkunftsländer“, „Der deutsche Staat sorgt besser für die Flüchtlinge als für uns.“ …
In diesem Tagesseminar geht es darum, aufzuzeigen, welchen Hintergrund und welche Wirkung diese falschen und halb-wahren Statements in der Öffentlichkeit und bei uns allen haben. Wie und warum „funktionieren“ sie und wie können wir sie entkräften?
Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Mai
27
Sa.
2017
TAGESSEMINAR + STADTRUNDGANG: Kolonialismus – Erinnerungskulturen im Nord-Süd-Vergleich
Mai 27 um 10:00 – 18:00

Nach wie vor gehört Deutschlands Kolonialgeschichte zu den häufig verdrängten Kapiteln seiner Geschichte.
Im Seminar wollen wir den historischen Spuren des Kolonialismus in der Stadt folgen und dabei auch aktuelle (erinnerungs-)politische Kontroversen beleuchten.

Im zweiten Teil werden wir die Perspektive wechseln und beleuchten, wie in Afrika (am Beispiel Namibias) an den Kolonialismus erinnert wird? Wie beeinflusst die Kolonialgeschichte Politik und Gesellschaft in den ehemaligen Kolonien? Und wie können wir – ohne Paternalismus – im globalen Norden Verantwortung für unsere Geschichte übernehmen?

Israel Kaunatjike vom Bündnis „Völkermord verjährt nicht!“ wird das Seminar begleiten und uns im zweiten Teil seine Perspektiven als Herero-Nachfahre und antikolonialer Aktivist näher bringen.

Das Seminar beginnt mit einer Stadtführung. Danach fahren wir zum gemeinsamen Mittagessen ins tagungswerk im KuBiZ wo das Seminar anschließend fortgesetzt wird.

Wir treffen uns um 10h am Bethlehemkirchplatz (U6 Stadtmitte – südlicher Ausgang).

Referent: Israel Kaunatjike (Bündnis „Völkermord verjährt nicht!“)

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person. Darin enthalten sind Getränke und Mittagessen (bio-vegan).

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Juni
10
Sa.
2017
TAGESSEMINAR: Die koloniale Brille – Geschichte und Kontinuitäten von postkolonialen Sichtweisen @ tagungswerk im KuBiZ
Juni 10 um 9:30 – 17:30

Was haben der fliegende Teppich, Jim Knopf und die Zarotti-Schokolade mit kolonialem Denken zu tun? In diesem Seminar werden wir uns kritisch mit der Geschichte und Gegenwart unserer kolonialer Denk- und Handlungsmuster beschäftigen und der Frage nachgehen, wie diese bis heute in unserer Alltagskultur verankert sind. Mit Hilfe postkolonialer Erkenntnisse werden wir diese sichtbar machen, hinterfragen und nach Möglichkeiten suchen, diese (auch durch interaktive Bildungsmethoden) aufzubrechen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Juli
15
Sa.
2017
TAGESSEMINAR + STADTRUNDGANG: Kolonialismus – Erinnerungskulturen im Nord-Süd-Vergleich
Juli 15 um 10:00 – 18:00

Nach wie vor gehört Deutschlands Kolonialgeschichte zu den häufig verdrängten Kapiteln seiner Geschichte. Im Seminar wollen wir den historischen Spuren des Kolonialismus in der Stadt folgen und dabei auch aktuelle (erinnerungs)politische Kontroversen beleuchten.
Im zweiten Teil werden wir die Perspektive wechseln und beleuchten, wie z.B. in Afrika an den Kolonialismus erinnert wird? Wie beeinflusst die Kolonialgeschichte Politik und Gesellschaft in den ehemaligen Kolonien? Und wie können wir – ohne Paternalismus – im globalen Norden Verantwortung für unsere Geschichte übernehmen?
Das Seminar beginnt mit einer Stadtführung. Danach fahren wir zum
gemeinsamen Mittagessen ins tagungswerk im KuBiZ (Berlin-Weißensee), wo das Seminar anschließend fortgesetzt wird.

Referent: Israel Kaunatjike (Bündnis „Völkermord verjährt nicht!“)

Wir treffen uns um 10h am Bethlehemkirchplatz in Berlin-Mitte (nahe U2/U6 Stadtmitte – südlichen Ausgang nehmen).

Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Sep.
18
Mo.
2017
KREATIVWORKSHOP „PrimaKlima Weißensee“: Logoentwicklung
Sep. 18 um 17:00 – 20:00

Interessiert Dich Klimaschutz? Magst Du etwas dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten, möchtest Du mehr zum Thema erfahren oder dich mit Anderen austauschen? Dann bist Du bei uns richtig! Das Klimaschutz Projekt „Prima Klima in Weissensee“ startet im KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrum Weißensee) mit zwei Kreativworkshops für alle Interessierte.

In diesem 1. Workshop möchten wir gemeinsam mit Euch ein Logo für das Projekt entwerfen (inklusive einer inhaltlichen Einführung in Grundlagen der Logo-Entwicklung), welches 2 Jahre lang auf jedem Papier und der Internetpräsenz des Projekts zu sehen sein wird.

Am 5.10. findet ein weiterer Workshop zum Thema Webblog statt. Es wäre super, wenn ihr an beiden Terminen teilnehmen wollt, es ist auch kein Problem nur an einem zu kommen.

Vor Ort haben wir 2-3 Computer, wenn möglich bringt auch gerne eigene Laptops o.ä. mit. Zur Logo Entwicklung möchten wir die Open Source Software Inkscape benutzen.
Wir freuen uns über Anmeldungen an: primaklima@solarev.org
Mehr Informationen über unser Klimaschutz-Projekt findet Ihr hier: www.solarev.org

Okt.
5
Do.
2017
KREATIVWORKSHOP „PrimaKlima Weißensee“: WordPress-Werkstatt
Okt. 5 um 17:00 – 20:00

Interessiert Dich Klimaschutz? Magst Du etwas dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten, möchtest Du mehr zum Thema erfahren oder dich mit Anderen austauschen? Dann bist Du bei uns richtig! Das Klimaschutz Projekt „Prima Klima in Weissensee“ startet im KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrum Weißensee) mit zwei Kreativworkshops für alle Interessierte.

In diesem Workshop werden wir damit beginnen, den Webblog (WordPress) zu erstellen und gemeinsam zu gestalten. Es wird eine technische Einführung in WordPress geben. Eure Ideen, eure Kreativität und eure Lust am Ausprobieren sind gefragt!

Am 18.09. findet bereits ein 1. Workshop zur Logoentwicklung (mit der Open-Source-Software Inkscape) statt. Es wäre super, wenn ihr an beiden Terminen teilnehmen wollt, es ist auch kein Problem nur an einem zu kommen.

Vor Ort haben wir 2-3 Computer, wenn möglich bringt auch gerne eigene Laptops o.ä. mit.
Wir freuen uns über Anmeldungen an: primaklima@solarev.org
Mehr Informationen über unser Klimaschutz-Projekt findet Ihr hier: www.solarev.org

Okt.
28
Sa.
2017
WORKSHOP: Der Klimawandel und seine Folgen
Okt. 28 um 10:00 – 16:00

Es wird um die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels gehen. Hierzu gibt`s einen Vortrag und dann möchten wir gerne mit Euch gemeinsam diskutieren und uns austauschen.

Der Workshop findet im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Prima Klima in Weissensee“ statt. Er ist offen für Erwachsene und kostenlos.

Bitte meldet Euch bei Interesse vorher an und schreibt uns an: primaklima@solarev.org
Mehr Informationen unter: www.solarev.org

Nov.
2
Do.
2017
Eröffnungsfeier des Klimaschutz-Infopunktes im KuBiZ Weißensee
Nov. 2 um 16:00 – 18:30

Während der Feier gibt es eine Präsentation mit Informationen über unser Klimaschutzprojekt „Prima Klima in Weißensee“, viel Infomaterial rund ums Thema Klimawandel/ Klimaschutz zum Mitnehmen und ein gegenseitiges Kennenlernen, sowie Getränke und Snacks.

Der Klimaschutz Infopoint im KuBiZ bietet Euch die kommenden 2 Jahre offene kostenlose Beratungen rund um das Thema Klimaschutz: Wie wir im Alltag
ohne Verzicht einen Beitrag leisten können, und wie dabei z.T. sogar noch Kosten eingespart werden können.
Ab dem 9.11.2017 öffnet der Klima-Infopoint für die Beratungen jeden Donnerstag von 16:00 – 18:30 Uhr.

Der genaue Raum wird ausgeschildert sein.

Die Beratungen im Infopunkt und das Projekt Prima Klima in Weißensee“ werden organisiert von solar e.V..
Mehr Infos zum PrimaKlima-Projekt gibt’s hier.

Dez.
8
Fr.
2017
TAGESSEMINAR: Unsere Bilder vom globalen Süden
Dez. 8 um 9:30 – 17:00

Was haben der fliegende Teppich, Pippi Langstrumpf und die Sarotti-Schokolade mit kolonialem Denken zu tun? In diesem Seminar werden wir uns kritisch mit der Geschichte und Gegenwart unserer kolonialen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster beschäftigen und der Frage nachgehen, wie diese bis heute in unserer Alltagskultur verankert sind. Das Seminar bietet eine leicht verständliche und praktische Einführung in postkoloniale Perspektiven und soll die Möglichkeit geben, unsere Bilder, Vorstellungen und Assoziationen von „dem globalen Süden“ sichtbar zu machen, zu hinterfragen und aufzubrechen.

Teilnahmebetrag: 10€ (reduziert 5€). Darin enthalten sind ein veganes Mittagessen, Getränke und Snacks.

Veranstaltet von solar e.V.

Dez.
9
Sa.
2017
TAGESWORKSHOP: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf und nachhaltiger Wasserkonsum
Dez. 9 um 10:00 – 16:00

Wir möchten uns u.a. mit den Fragen beschäftigen, inwieweit der Klimawandel weltweit Auswirkungen auf die natürliche Ressource Wasser hat. In welchen Gebieten gibt es bereits Wasserknappheit? Inwiefern beeinflusst der Klimawandel andererseits extreme Phänomene wie Starkregen und Überflutungen? Hierzu wird es einen Input geben. Zudem beleuchten wir, welche Produkte besonders große virtuelle Wasserfußabdrücke aufweisen. Und wir tauschen uns über Strategien aus, wie wir selbst sparsamer mit der Ressource Wasser umgehen können. Hierbei geht` s weniger um Wasserhähne und Toilettenspülungen, sondern eher um „unsichtbare“ Wassermengen in bestimmten Produkten, die den Großteil unseres Wasserverbrauchs ausmachen.

Der Raum wird ausgeschildert sein.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Workshop findet im Rahmen des Projektes „Prima Klima in Weißensee“ statt – organisiert von solar e.V.