Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.

Juli
24
Mi.
2024
Beyound tropical paradise – Unpacking perceptions of Costa Rica & Brasil
Juli 24 um 17:00 – 21:00

Summer is travel time: many people who can afford it spend this time in other countries. We want to get to know them, interact with the people there, try unfamiliar foods and experience adventures. When we go on a trip, we carry a lot of expectations, assumptions and ideas about the destination in our backpacks. This is the starting point of our journey, the one we want to take you to:

How do we construct our perceptions of places we do not know? How do we perpetuate stereotypes about these places in our everyday experiences? How can we reflect on our privilege when we visit these places or when we communicate with people who come from them?

In this workshop we aim to answer these questions through discussion of the contexts of Costa Rica and Brazil. What are the differences in the perception of both? What do they have in common besides the fact that both countries are seen as tropical paradises?

The workshop is part of the Diversify! project and will be -together with the workshop at the 26th of July- the last activity in this project. It is open for all people, pre-knowledge is not needed.

The project is funded by BMZ via Engagement Global, LEZ Berlin and Heidehof-Stiftung.

The main language will be English (translations to Spanish and German are partly possible). Registration is needed, please send an email to: info@solarev.org

Juli
26
Fr.
2024
Blind date: Die unsichtbaren Kosten unseres Drogenkonsums im globalen Süden
Juli 26 um 17:00 – 21:00

Ein zweites Mal wollen wir uns mit dem Thema Drogenkonsum und welche Auswirkungen dieser für Menschen im globalen Süden hat, beschäftigen:
Drogen sind Alltag. Sie werden quer durch alle Bevölkerungsgruppen konsumiert. Die Beweggründe sind vielfältig: Genuss, Entspannung, Leistungssteigerung, Vergessen des Alltags, Bewusstseinser-weiterung, Problembearbeitung, Drogen-konsum als Widerstandspraxis gegen die Verwertungslogik im Kapitalismus oder auch ein Stück Freiheit und Selbstbe-stimmung in einem Leben voller Zwänge.
Wenn wir im globalen Norden von „Drogenproblemen“ reden, meinen wir meistens die Folgen des Drogenkonsums für unsere Gesellschaft. Selten nehmen wir in den Blick, welche Konsequenzen dieser Drogenkonsum für die Umwelt und die Menschen im globalen Süden hat, die diese Drogen anbauen, verarbeiten und nach Europa bringen. Diese unsichtbaren “Kosten“ unseres Drogenkonsums werden wir in unserem Seminar betrachten, analysieren und anhand dieser grundlegende Strukturen der globalen Nord-Süd-Beziehungen verdeutlichen. Zusätzlich wollen wir uns damit beschäftigen, wie sich der Drogen-Tourismus des globalen Nordens in Länder des globalen Südens auf die Gesellschaften dort auswirkt und welche Konflikte dadurch entstehen. Wir wollen es aber nicht bei einer Analyse belassen, sondern gemeinsam mit euch diskutieren, wie echtes solidarisches Handeln aussehen kann.

Eine Anmeldung unter info@solarev.org ist notwendig.

Das Projekt ist Teil der Diversify! Reihe und wird gefördert vom BMZ über Engagement Global, der LEZ Berlin und der Heidehofstiftung.

Jan.
20
Mo.
2025
(English) Join us to experience “Minosia Labyrinth” – Learn and Reflect on Migration and Inclusion! @ tagungswerk Berlin
Jan. 20 – Jan. 25 ganztägig

DIESE VERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG IST NUR IN ENGLISCHER SPRACHE VERFÜGBAR – BITTE ÄNDERN SIE DIE SPRACHE OBEN AUF DER SEITE!