Here you find an overview of upcoming seminars and trainings that we and our partner organisation OBUK e.V. organize. OBUK e.V. is responsible for the content of the seminars and workshops offered by them.

Nov
1
Fri
2019
Info- und Vernetzungstreffen Minosia-Labyrinth
Nov 1 @ 16:00 – 19:00

Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit ist es nun endlich so weit. Die erste Fassung des Simulations- und Rollenspiels Minosia Labyrinth ist startklar!

Nun wollen wir sukzessive ein Minosia-Netzwerk aufbauen und dafür regelmäßig zu Info- und Vernetzungstreffen einladen. Damit soll euch die Möglichkeit gegeben werden Einfluss auf die Entwicklung der nationalen Spielversion zu nehmen und eigene Inhalte einzubringen. Die Anleitung der Spiels kann  anschließend in einer Tutor*innenausbildung erlernt und in der eigenen Bildungsarbeit angewendet und weiterentwickelt werden.

Perspektivisch soll im Rahmen des Netzwerks ein Pool von Tutor*innen gebildet werden, um sich als Tutor*in auszutauschen, Teams zu finden, um die Methode gemeinsam anzuleiten etc.

Multiplikator*innen in der politischen und  sozialen Bildungsarbeit sind beim Treffen herzlich willkommen.

Ab 16 Uhr beantworten wir alle Fragen rund um das Projekt und geben eine kleine Einführung in das Spiel für alle, die die Methode noch nicht kennen. Um 17 Uhr startet dann das Vernetzungstreffen.

Jun
26
Fri
2020
(Deutsch) Minosia Labyrinth Vorstellung bei eduRPG-Online-Konferenz @ Online
Jun 26 – Jun 27 all-day

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Jul
28
Tue
2020
Ausflug nach Minosia @ Die Veranstaltung wird digital stattfinden
Jul 28 @ 10:00 – 14:00

This event will be in german language but is open for foreign participants as well. Click on german.

Aug
22
Sat
2020
Kurztrip nach Minosia @ Refugio
Aug 22 @ 11:00 – 15:00

This event will be in german language but is open for foreign participants as well. Click on german.

Nov
28
Sat
2020
>ABGESAGT!< Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth
Nov 28 @ 10:00 – Nov 29 @ 17:00

DAS SEMINAR MUSS LEIDER AUSFALLEN, DA DIE MINDESTTEILNEHMENDENZAHL NICHT ERREICHT WURDE. WIR WERDEN VERSUCHEN ES IM NÄCHSTEN JAHR NACHZUHOLEN.

In diesem Wochenend-Präsenz-Seminar (NICHT online!) wollen wir mit einer Gruppe von Multiplikator*innen das neue EduLARP* „Minosia Labyrinth“ anwenden. Die Bildungsmethode Minosia Labyrinth behandelt die Themen Migration & Inklusion. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen migrantischer und institutioneller Charaktere und spielen den Migrations- und Ankommensprozess im fiktiven europäischen Land Minosia. Die Migrat*innen-Charaktere durchlaufen typisch Orte und Prozeduren eines Migrations- und Integrationsprozesses in Europa, während andere Teilnehmende in Institutionen und Organisationen tätig sind. Minosia Labyrinth kann von vielfältigen – auch gemischten – Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen gespielt werden. Es sensibilisiert für die Situation von Migrant*innen und für Integrationsfragen, erzeugt Empathie, dekonstruiert Stereotype und Vorurteile, vermittelt Wissen über die Komplexität von Migrationsprozessen und lässt die Spielenden über ihre Privilegien nachdenken. Zudem steigert es die Wahrnehmung globaler Abhängigkeiten und historischer Hintergründe von Migration.

Wie das geht? Begebt euch mit uns auf die Reise nach Minosia.

Wichtig! Im Seminar wird Minosia Labyrinth als Methode ausprobiert – das heißt, ihr müsst in zuvor zugeteilte Rollen schlüpfen und euch auf das Minosia-Szenario einlassen. Danach werden wir die gemeinsamen Erfahrung ausführlich auswerten.

Wer kann sich anmelden? Aktive in der sozialen, kulturellen und politischen Bildungsarbeit für Erwachsene und Jugendliche: Multiplikator*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, Trainer*innen in der nicht-formalen Bildungsarbeit etc.

Wann & wo? Am Sa. 28. + So. 29.11.2020 im KuBiZ in Berlin-Weißensee jeweils von 10:00-17:00 Uhr.

Corona-Bedingungen: Die Bildungsveranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Vorschriften des Landes Berlin statt. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet sich an den von uns zuvor erstellten Hygieneplan zu halten.

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Verpflegung während der Veranstaltung inbegriffen)

Voranmeldung: https://solarev.org/blog/2020/11/11/minosia-anmeldung/

Veranstalter: solar e.V.

Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert.

>ABGESAGT!< Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth
Nov 28 @ 10:00 – Nov 29 @ 17:00

DAS SEMINAR MUSS LEIDER AUSFALLEN, DA DIE MINDESTTEILNEHMENDENZAHL NICHT ERREICHT WURDE. WIR WERDEN VERSUCHEN ES IM NÄCHSTEN JAHR NACHZUHOLEN.

In diesem Wochenend-Präsenz-Seminar (NICHT online!) wollen wir mit einer Gruppe von Multiplikator*innen das neue EduLARP* „Minosia Labyrinth“ anwenden. Die Bildungsmethode Minosia Labyrinth behandelt die Themen Migration & Inklusion. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen migrantischer und institutioneller Charaktere und spielen den Migrations- und Ankommensprozess im fiktiven europäischen Land Minosia. Die Migrat*innen-Charaktere durchlaufen typisch Orte und Prozeduren eines Migrations- und Integrationsprozesses in Europa, während andere Teilnehmende in Institutionen und Organisationen tätig sind. Minosia Labyrinth kann von vielfältigen – auch gemischten – Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen gespielt werden. Es sensibilisiert für die Situation von Migrant*innen und für Integrationsfragen, erzeugt Empathie, dekonstruiert Stereotype und Vorurteile, vermittelt Wissen über die Komplexität von Migrationsprozessen und lässt die Spielenden über ihre Privilegien nachdenken. Zudem steigert es die Wahrnehmung globaler Abhängigkeiten und historischer Hintergründe von Migration.

Wie das geht? Begebt euch mit uns auf die Reise nach Minosia.

Wichtig! Im Seminar wird Minosia Labyrinth als Methode ausprobiert – das heißt, ihr müsst in zuvor zugeteilte Rollen schlüpfen und euch auf das Minosia-Szenario einlassen. Danach werden wir die gemeinsamen Erfahrung ausführlich auswerten.

Wer kann sich anmelden? Aktive in der sozialen, kulturellen und politischen Bildungsarbeit für Erwachsene und Jugendliche: Multiplikator*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, Trainer*innen in der nicht-formalen Bildungsarbeit etc.

Wann & wo? Am Sa. 28. + So. 29.11.2020 im KuBiZ in Berlin-Weißensee jeweils von 10:00-17:00 Uhr.

Corona-Bedingungen: Die Bildungsveranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Vorschriften des Landes Berlin statt. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet sich an den von uns zuvor erstellten Hygieneplan zu halten.

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Verpflegung während der Veranstaltung inbegriffen)

Voranmeldung: https://solarev.org/blog/2020/11/11/minosia-anmeldung/

Veranstalter: solar e.V.

Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert.

Mar
20
Sat
2021
(Deutsch) Genderrollen und patriarchale Strukturen in der Sorge-Arbeit während der Corona Pandemie @ online
Mar 20 @ 9:00 – Mar 21 @ 17:00

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Oct
30
Sat
2021
>ABGESAGT/CANCELLED< Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth
Oct 30 @ 9:00 – Oct 31 @ 18:00
[:de]>ABGESAGT< Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth[:en]>ABGESAGT/CANCELLED< Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth[:]

*This event is only available in German. Please consult the German-language text to learn more.*

DAS SEMINAR MUSS LEIDER AUSFALLEN, DA DIE MINDESTTEILNEHMENDENZAHL NICHT ERREICHT WURDE. WIR WERDEN VERSUCHEN ES SO BALD WIE MÖGLICH NACHZUHOLEN.

 

In diesem Wochenend-Präsenz-Seminar (NICHT online!) wollen wir das neue EduLARP* „Minosia Labyrinth“ anwenden. Die Bildungsmethode Minosia Labyrinth behandelt die Themen Migration & Inklusion. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen migrantischer und institutioneller Charaktere und erleben einen simulierten Migrations- und Ankommensprozess im fiktiven europäischen Land Minosia. Die Migrant*innen-Charaktere durchlaufen typisch Orte und Prozeduren eines Migrations- und Integrationsprozesses in Europa, während andere Teilnehmende in Institutionen und Organisationen tätig sind. Minosia Labyrinth kann von vielfältigen – auch gemischten – Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen gespielt werden. Es sensibilisiert für die Situation von Migrant*innen und für Integrationsfragen, erzeugt Empathie, dekonstruiert Stereotype und Vorurteile, vermittelt Wissen über die Komplexität von Migrationsprozessen und lässt die Spielenden über ihre Privilegien nachdenken. Zudem steigert es die Wahrnehmung globaler Abhängigkeiten und historischer Hintergründe von Migration.

Wie das geht? Begebt euch mit uns auf die Reise nach Minosia.

Wichtig! Im Seminar wird Minosia Labyrinth als Methode ausprobiert – das heißt, ihr müsst in zuvor zugeteilte Rollen schlüpfen und euch auf das Minosia-Szenario einlassen. Danach werden wir die gemeinsamen Erfahrung ausführlich auswerten.

Wer kann sich anmelden? Alle Interessierte, insbesondere Aktive in der sozialen, kulturellen und politischen Bildungsarbeit für Erwachsene und Jugendliche: Multiplikator*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, Trainer*innen in der nicht-formalen Bildungsarbeit etc.

Wann & wo? Am Sa. 30. + So. 31.10.2021 im KuBiZ in Berlin-Weißensee jeweils von 9:00-18:00 Uhr.

Corona-Bedingungen: Die Bildungsveranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Vorschriften des Landes Berlin statt. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet sich an den von uns zuvor erstellten Hygieneplan zu halten.

Teilnahmegebühr: 20 Euro (Verpflegung während der Veranstaltung inbegriffen)

Voranmeldung: durch das Formular unten

Veranstalter: solar e.V.

Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert.

(Deutsch) Wie können wir durch unsere pädagogische Arbeit Kinder und Jugendliche während der Corona Pandemie stärken?“ @ online
Oct 30 @ 9:00 – Oct 31 @ 17:00
[:de]Wie können wir durch unsere pädagogische Arbeit Kinder und Jugendliche während der Corona Pandemie stärken?“[:] @ online

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Nov
6
Sat
2021
Degrowth: Hintergründe und Chancen einer Utopie ohne Wachstumsideologie @ Online
Nov 6 @ 10:00 – 17:00

The Workshop will be in German language.