Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.

Apr.
20
Mi.
2016
WORKSHOP: „Wir kochen auch nur mit Wasser…“ – Workshop zum nachhaltigen Wasserkonsum
Apr. 20 um 13:30 – 18:00

In diesem Workshop für Multiplikator_innen der Jugend-(bildungs-)arbeit vermitteln wir Grundwissen über die Rolle des Wassers in der Nahrungsmittelproduktion. In einer Mischung aus interaktiven Elementen und multimedialer Wissensvermittlung kommt auch der Spaß und der kulinarische Genuss nicht zu kurz.
Unkostenbeitrag: 5€

VERANSTALTET VON: OBUK e.V.
Mehr Infos unter: www.obuk-ev.org
Anmeldung unter: wasserbildung@obuk-ev.org

Juni
17
Fr.
2016
Workshop: Lehmofenbau im KuBiZ-garten
Juni 17 um 11:00 – 17:00

Wir wollen gemeinsam den Lehmofen im KuBiZ-Garten neu aufbauen. Den alten defekten Ofen haben wir bereits in der vergangen Woche abgerissen und die Bodenplatte repariert. Nun werden wir beginnen, den neuen Ofen aufzubauen. Dazu braucht es viele fleißige Hände, die Lust haben einen Einblick in den Aufbau eines (Pizza-) Lehmofens zu bekommen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
ORGANIZED by OBUK e.V.
www.obuk-ev.org

Aug.
2
Di.
2016
New social movements: Clashes and changes
Aug. 2 um 10:00 – 17:00

This seminar focuses on the development and influences of social movements after the peak point of the world wide protests in 1968s. As an introduction we will provide an overview of the diversity of new social movements in this time, related to: Gay-Lesbians, Ecology, Peace as well as the Anti-nuclear movement and the “One World” and Anti-imperialist movement. All these movements focus on the change of society to reach a situation with less discrimination of minorities, to fight for equal rights and for the right to live in a healthy environment and without war.
Furthermore we will look on the own experiences of the workshop-participants with social movements in different countries.

ORGANIZED by OBUK e.V.
More information: www.obuk-ev.org/en/bildungsprojekte/social-movements-migration/