Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.
- Kategorien
- Schlagwörter Antirassismus Armut Ausbeutung Beratung Berlin Bewegung Bildung critical whiteness decolonize Deutschland discrimination education eduLARP Energiesparen Entwicklung Erasmus+ Erinnerungskultur Fahrrad fleeing Flight Flucht Flüchtlinge Fluchtursachen Fremdenfeindlichkeit Game Geflüchtete Gerechtigkeit Geschichte globale Gerechtigkeit Globalisierung Herero inclusion Information Inklusion integration intersectionality Intersektional Kaunatjike Klima klimafreundlich Klimagerechtigkeit Klimaschutz klimaverträglich Klimawandel Kolonialgeschichte Kolonialismus Konsum kritisch LARP Methode Migrant Migration Mobilität Nachbarschaft Nahverkehr Nama Namibia NKI Nulltarif ökologisch Padagogik postkolonial Powersharing Privilegien racism Rassismus Rassismus verlernen Rollenspiel Sensibilisierung Simulation Simulationsspiel Spiel Stadtspaziergang Stereotypen Tool Trainer Umweltschutz Verkehr Verkehrswende Völkermord Vorurteile Wandel Weißensee weißsein Wohlstand Zugewanderte zukunftsfähig
In diesem Workshop für Multiplikator_innen der Jugend-(bildungs-)arbeit vermitteln wir Grundwissen über die Rolle des Wassers in der Nahrungsmittelproduktion. In einer Mischung aus interaktiven Elementen und multimedialer Wissensvermittlung kommt auch der Spaß und der kulinarische Genuss nicht zu kurz.
Unkostenbeitrag: 5€
VERANSTALTET VON: OBUK e.V.
Mehr Infos unter: www.obuk-ev.org
Anmeldung unter: wasserbildung@obuk-ev.org
Wir wollen gemeinsam den Lehmofen im KuBiZ-Garten neu aufbauen. Den alten defekten Ofen haben wir bereits in der vergangen Woche abgerissen und die Bodenplatte repariert. Nun werden wir beginnen, den neuen Ofen aufzubauen. Dazu braucht es viele fleißige Hände, die Lust haben einen Einblick in den Aufbau eines (Pizza-) Lehmofens zu bekommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
ORGANIZED by OBUK e.V.
www.obuk-ev.org
This seminar focuses on the development and influences of social movements after the peak point of the world wide protests in 1968s. As an introduction we will provide an overview of the diversity of new social movements in this time, related to: Gay-Lesbians, Ecology, Peace as well as the Anti-nuclear movement and the “One World” and Anti-imperialist movement. All these movements focus on the change of society to reach a situation with less discrimination of minorities, to fight for equal rights and for the right to live in a healthy environment and without war.
Furthermore we will look on the own experiences of the workshop-participants with social movements in different countries.
ORGANIZED by OBUK e.V.
More information: www.obuk-ev.org/en/bildungsprojekte/social-movements-migration/