Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.

Juni
13
Do.
2019
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Juni 13 um 16:00 – 18:30

Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…

I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?

II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen

III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?

IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?

…und vieles mehr

Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .

Juni
14
Fr.
2019
REBEL*CLOWNS-WORKSHOP
Juni 14 um 14:00 – Juni 16 um 18:00

Hast du Lust Autoritäten zu veralbern? | Magst du extrem lächerliche Abenteuer?

Du musst keine Clowns mögen und schon gar nicht die herrschenden Zustände und die dafür Zuständigen, du musst nur das Leben lieben und die Rebellion genauso schätzen wie das Lachen! Juhu zur Vereinigung von Kunst und Aktivismus im Sinne des zivilen Ungehorsams!

Ziel des 3-tägigen Workshops ist, Grundlagen und Möglichkeiten des Rebel Clownings als gewaltfreie direkte Aktion (z.B. auf Demos) kennenzulernen und Auszuprobieren.

Inhalte sind viele Spiele und Übungen rund um Raumwahrnehmung,Gruppendynamik, Selbstironie, Improvisationen, Pantomime, die Befreiung des inneren Clowns, Marschparodien, Aktionstaktiken und clowneskes Auftreten in der Öffentlichkeit. Außerdem beschäftigen wir uns mit Diskriminierung im Clowning, insbesondere Rassismus. Wir geben einen kleinen Überblick darüber, wie diskriminierende Stereotype in aktuelle Bilder von Clowns eingeflochten sind und wollen darüber sprechen was mensch tun und lassen kann, um diese nicht zu reproduzieren.

Wir sind eine CIRCA-Gruppe, die sich regelmäßig trifft und suchen clownesque Verstärkung. Wir wollen, dass sich alle wohlfühlen können und versuchen diskriminierende Strukturen zu reflektieren und uns diskriminierungssensibel zu verhalten. Uns sind Bedürfnisse, Gefühle und eine machtkritische Perspektive wichtig. Wir sind im Moment weiße, deutsch(sprachig)e, ableisierte, FLT*-Personen mit akademischem Hintergrund.

CIRCA steht für: Clandestine Insurgent Rebel Clowns Army // FLT* steht für: Frauen, Lesben, Trans*

Eingeladen sind: Frauen, Lesben, Trans*-Leute, Genderqueers und Inter*-Menschen, unabhängig des bei Geburt zugeschriebenen Geschlechts.
Vorkenntnisse im Clowning sind nicht nötig.

MITZUBRINGEN: Dich, bequeme Kleidung, Bettwäsche

Wenn vorhanden: Wasserschminke, Spielzeug, Verkleidung (das kann schon bei Stoffresten anfangen), Reste aus’m Kühlschrank

KOSTEN: 0-15 Euro

Schreibt uns bitte eine Mail zur Anmeldung an gurkentruppe@riseup.net

Juni
15
Sa.
2019
Aktionstag „Berliner Allee für alle“ @ Auf der Berliner Allee in Weißensee
Juni 15 um 13:00 – 17:00

Am 15. Juni wollen wir mit Anwohner*innen, Initiativen und Projekten gemeinsam für eine Verkehrswende und für mehr Stadtgrün und Lebensqulität an der Berliner Allee auf die Straße gehen. Weitere Informationen findet Ihr auf unserem Blog http://www.aktionberlinerallee.de oder auf facebook: http://facebook.com/aktionberlinerallee

Hintergrundinfos: https://primaklimaweissensee.de/bericht-von-achtung-baustelle-berliner-allee-am-27-2-im-frei-zeit-haus/

Juni
20
Do.
2019
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Juni 20 um 16:00 – 18:30

Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…

I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?

II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen

III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?

IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?

…und vieles mehr

Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .

Juli
4
Do.
2019
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Juli 4 um 16:00 – 18:30

Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…

I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?

II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen

III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?

IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?

…und vieles mehr

Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .

Juli
6
Sa.
2019
Burkinabè Rising – Film & Diskussion
Juli 6 um 19:00 – 22:00

Burkinabè Rising, ein neuer Dokumentarfilm von Cultures of Resistance Films über kreativen, gewaltlosen Widerstand in Burkina Faso. Burkina Faso, ein kleines Binnenland in Westafrika, beheimatet eine lebendige Gemeinschaft von KünstlerInnen und engagierten BürgerInnen, die ein Beispiel für die Art von politischer Veränderung sind, die erreicht werden kann, wenn Menschen zusammenkommen. Es ist eine Inspiration, nicht nur für den Rest von Afrika, sondern auch für den Rest der Welt.

Mit Musik, Film, Ökologie, bildender Kunst und Architektur setzen die Menschen in diesem Film den revolutionären Geist von Thomas Sankara fort. Nach der Übernahme der Präsidentschaft im Jahr 1983 wurde Sankara 1987 bei einem Staatsstreich von seinem Freund und engen Berater Blaise Compaoré ermordet, der das Land siebenundzwanzig Jahre lang als Autokrat regierte. Im Oktober 2014 führte ein massiver Volksaufstand zu seiner Absetzung. Heute ist der Geist des Widerstands in Burkina Faso stärker denn je.

Im Herbst 2016 reiste Regisseurin Iara Lee durch das ganze Land, um Burkinabè Rising zu filmen. Während dieser Reise traf sie eine bemerkenswerte Reihe von KünstlerInnen, MusikerInnen und AktivistInnen, die die künstlerischen Traditionen des Landes nutzen, um eine Botschaft des Widerstands voranzutreiben: Joey le Soldat, ein Rapper, gibt seinen Texten Referenzen zu den Kämpfen der verarmten Jugend in Ouagadougou, der Hauptstadt des Landes, sowie der Bauern, die im Land schuften. Marto, der bekannteste Graffiti-Künstler Burkina Fasos, verwandelt karge Stadtmauern in farbenfrohe Wandbilder, die Ungerechtigkeit verurteilen. Malika la Slameuse, eine Frauenrechtlerin, führt Slam Poetry auf, die eine feministische Perspektive auf eine von Männern dominierte Kunstform bietet. Serge Aimé Coulibaly benutzt den Tanz als eine Form des politischen Widerstands, wobei die Bewegung aus dem Bedürfnis hervorgeht, etwas zu sagen und zu handeln.

Burkinabè Rising dokumentiert nicht nur einzelne KünstlerInnen, sondern dokumentiert auch ein Festival für recycelte Kunst und Iara Lee interviewt Gruppen von Bauern und Bäuerinnen, die sich gegen die Eingriffe der industriellen Landwirtschaft wehren. Der Film zeigt ein Panorama des kreativen Widerstands und zeigt, wie sich das wiederauflebende Streben nach Frieden und Gerechtigkeit in Burkina Faso durch den kulturellen Ausdruck manifestiert, der jeden Aspekt des täglichen Lebens durchdringt.

Film & Diskussion in drei Sprachen + leckeres Essen, ab 19:00 Uhr

WEITERE INFORMATIONEN HIER (Klick!)

Juli
11
Do.
2019
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Juli 11 um 16:00 – 18:30

Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…

I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?

II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen

III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?

IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?

…und vieles mehr

Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .

Juli
18
Do.
2019
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“
Juli 18 um 16:00 – 18:30

Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!

Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…

I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?

II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen

III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?

IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?

…und vieles mehr

Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .

Sep.
22
So.
2019
Tutor Training – Minosia Labyrinth
Sep. 22 – Sep. 26 ganztägig

In September we will offer the great chance to play our self-developed role- & simulation game on the topic migration. Additionally we will teach you in different aspects of facilitating by using interactive methods of non-formal learning.

What is Minosia Labyrinth?

Minosia Labyrinth is an interactive role play- and simulation game on the topic of migration. It aims to raise awareness on the complexities of the migration process and the difficulties migrants and refugees face in Europe. By letting participants “step in the footsteps” of a migrant or e.g. a policy implementer, we aim to bring far away experiences closer to us. The game creates empathy and enhances understanding for the people affected by migration and offers a multidimensional approach to reflect on privileges, prejudices and stereotypes. It shows the (in)human side of what migration entails, it is an interactive learning experience in which the unimaginable becomes imaginable. The game is designed to be played by different target groups from diverse age and background, with a minimum of 25 and a maximum of 40 players. The duration of the game is between half day up to a day, depending on the complexity level. 

About the Tutor Training:
After a first try out experience of the game – which took place in March 2019 in Berlin – and with help of the feedback and evaluation made after the activity, the consortium reworked and upgraded some parts and elements of the game. As a result, the final European version is now ready. The next step in the project is preparing people who are interested in becoming facilitators of the game. 

The Tutor Training that will take place in the Netherlands, will be divided in two parts: 1. the theoretical section where participants will attend workshops and activities to get informed about the facilitation process and learn how to be game tutors; and 2. the experimental section where participants will have the chance to put into practice their abilities as tutors. Those, who joint the try out activity in March will facilitate the role- & simulation game, the newbies will take part as participants in playing the game. 

Fill in the application form to join: Application form

Juni
26
Fr.
2020
Minosia Labyrinth Vorstellung bei eduRPG-Online-Konferenz @ Online
Juni 26 – Juni 27 ganztägig

Am Freitag 26.6. und Samstag 27.7. stellen wir im Rahmen der Konferenz „eduRPG“ unser gerade fertig gestelltes EduLARP „Minosia Labyrinth“ vor.

Das vielfältige Programm der Konferenz, die von der Organisation Die Waldritter durchgeführt wird findet Ihr auf der Internetseite der online-Konferenz https://barcamptools.eu/eduRPG.

 meets 

In zwei Sessions am Freitag ab 16:30 Uhr und Samstag am 14:30 Uhr stellen wir die Ziele und Strategien von Minosia Labyrinth vor, erläutern die zentralen Elemente des Spiels und beantworten eure Fragen. Am Samstag werden wir mehr Zeit für Fragen und zur Diskussion haben und über Anpassungsmöglichkeiten und Möglichkeiten zur Mitwirkung und zum Netzwerken reden.