Here you find an overview of upcoming seminars and trainings that we and our partner organisation OBUK e.V. organize. OBUK e.V. is responsible for the content of the seminars and workshops offered by them.
- Categories
- Tags Antirassismus Armut Ausbeutung Beratung Berlin Bewegung Bildung critical whiteness decolonize Deutschland discrimination education eduLARP Energiesparen Entwicklung Erasmus+ Erinnerungskultur Fahrrad fleeing Flight Flucht Flüchtlinge Fluchtursachen Fremdenfeindlichkeit Game Geflüchtete Gerechtigkeit Geschichte globale Gerechtigkeit Globalisierung Herero inclusion Information Inklusion integration intersectionality Intersektional Kaunatjike Klima klimafreundlich Klimagerechtigkeit Klimaschutz klimaverträglich Klimawandel Kolonialgeschichte Kolonialismus Konsum kritisch LARP Methode Migrant Migration Mobilität Nachbarschaft Nahverkehr Nama Namibia NKI Nulltarif ökologisch Padagogik postkolonial Powersharing Privilegien racism Rassismus Rassismus verlernen Rollenspiel Sensibilisierung Simulation Simulationsspiel Spiel Stadtspaziergang Stereotypen Tool Trainer Umweltschutz Verkehr Verkehrswende Völkermord Vorurteile Wandel Weißensee weißsein Wohlstand Zugewanderte zukunftsfähig
Seminar für Multiplikator_innen der Jugend- und Erwachsenenbildung
Teilnahme: kostenlos
Um Anmeldung unter organize@solarev.org wird gebeten.
Weitere Infos: www.solarev.org
VERANSTALTET von solar e.V.
We will learn, try out, discuss and evaluate a large variety of pedagogical approaches to deal with the European east-west history and it`s current consequences. To reflect the European history and the still existing stereotypes about „the east“ and „the west“ is an important part of political education and is contributing to a peaceful Europe in future.
Schedule
Initial training course in Berlin (04.03. – 12.03.2016)
practice-period (March – September)
final training in Bucharest (05.09. – 12.09.2016)
More information: http://solarev.org/en/2016/06/22/tear-down-these-walls-bucharest/
ORGANIZED by solar e.V.
In der öffentlichen Diskussion um Flüchtlinge wird selten thematisiert, dass die reichen Industrienationen – seit dem Kolonialismus – die Grundlagen für Flucht und Migration durch ihre Lebensstile auch selbst schaffen (z.B. durch Konsumverhalten, Rüstungsexporte, etc.). Im Seminar wird es um eine Analyse der Verantwortlichkeiten gehen, aber auch um unsere Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt. Hierfür werden wir interaktive Methoden anwenden, die auch für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen übernommen werden können.
VERANSTALTET von solar e.V.
www.solarev.org/
In diesem Workshop für Multiplikator_innen der Jugend-(bildungs-)arbeit vermitteln wir Grundwissen über die Rolle des Wassers in der Nahrungsmittelproduktion. In einer Mischung aus interaktiven Elementen und multimedialer Wissensvermittlung kommt auch der Spaß und der kulinarische Genuss nicht zu kurz.
Unkostenbeitrag: 5€
VERANSTALTET VON: OBUK e.V.
Mehr Infos unter: www.obuk-ev.org
Anmeldung unter: wasserbildung@obuk-ev.org
„Weißsein“ stellt ein reales Machtverhältnis dar, das mit vielen Privilegien einher geht. In diesem Tageseminar werden wir Critical Whiteness Ansätze vorstellen, miteinander diskutieren und einige Methoden gemeinsam ausprobieren, die sich zur Bewusstwerdung und Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien eignen.
VERANSTALTET von solar e.V.
www.solarev.org/