Here you find an overview of upcoming seminars and trainings that we and our partner organisation OBUK e.V. organize. OBUK e.V. is responsible for the content of the seminars and workshops offered by them.

Nov
24
Thu
2016
TAGESSEMINAR: Der (post-)koloniale Blick – Stereotype und Privilegien sichtbar machen @ tagungswerk im KuBiZ
Nov 24 @ 9:30 – 17:30

Was haben der fliegende Teppich, Jim Knopf und die Zarotti-Schokolade mit kolonialem Denken zu tun? Seid ihr neugierig geworden, dann kommt zu unserem Workshop. Wir werden uns kritisch mit der Geschichte und Gegenwart unserer kolonialer Denk- und Handlungsmuster beschäftigen und der Frage nachgehen, wie diese bis heute in unserer Alltagskultur verankert sind. Mit Hilfe postkolonialer Erkenntnisse werden wir diese sichtbar machen, hinterfragen und nach Möglichkeiten suchen, diese (auch durch interaktive Bildungsmethoden) aufzubrechen.

Veranstaltet von solar e.V.

Nov
26
Sat
2016
TAGESSEMINAR: „Mir reicht`s!“ – aktiv werden gegen Rassismus
Nov 26 @ 10:00 – 16:30

Im Tagesseminar werden wir interaktive Methoden politischer Bildungsarbeit vorstellen und sammeln, die Handlungsaktionen gegen Rassismus aufzeigen, bzw. die Menschen dazu motivieren können, selber gegen Rassismus aktiv zu werden.

ORGANIZED by solar e.V.
www.solarev.org

Dec
7
Wed
2016
TAGESSEMINAR: Einwanderungsland Deutschland: Migration nach Deutschland seit den 50er Jahren
Dec 7 @ 9:30 – 17:30

Die Geschichte der BRD und des wiedervereinigten Deutschlands ist auch die Geschichte der Migrant_innen und des Zusammenlebens mit der Mehrheitsgesellschaft.
Wir wollen uns auf eine historische Spurensuche dieser oft nicht sichtbaren Geschichte begeben, um herauszufinden, wie MigrantInnen durch ihre aktive Teilhabe unsere heutige Gesellschaft mitgeprägt haben. Mit welchen Problemen waren sie bei dem Start in Deutschland konfrontiert, welche Lösungen wurden gefunden und welche Schlüsse lassen sich daraus für die aktuelle Herausforderung der Inklusion von Geflüchteten ziehen?

Veranstaltet von solar e.V.

Dec
9
Fri
2016
TAGESSEMINAR: Stereotype und verinnerlichter Rassismus – Einführung in den Anti-Bias-Ansatz
Dec 9 @ 9:30 – 17:30

Nach einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch wollen wir Euch den „Anti-Bias-Ansatz“ vorstellen, der verschiedene Diskriminierungen (wie Ethnizität, Klasse, Geschlecht etc.) in ihrem Zusammenwirken beleuchtet. Wodurch entstehen Stereotype, wie funktionieren sie? Und wie können sie in pädagogischen Arbeit reflektiert und abgebaut werden?
Anti-Bias ist konkret und alltagsnah: Ausgangspunkt für gesellschaftliche Veränderungen ist immer die eigene Person. In diesem Seminar werden wir verschiedene Anti-Bias-Methoden kennenlernen, ausprobieren und diskutieren.

Veranstaltet von solar e.V.

Dec
10
Sat
2016
TAGESSEMINAR: Forum-Theater: Empowerment in der pädagogischen Praxis
Dec 10 @ 9:30 – 17:30

Der brasilianische Regisseur und Theatermacher Augusto Boal entwickelte das Forum-Theater als Teil seines ‘Theaters der Unterdrückten’. Die Schauspielenden stellen hierin eine Konfliktsituation auf der Bühne szenisch dar, die Zuschauenden sollen durch Improvisation in die Krisensituation eingreifen und alternative Lösungen für die Krise im Theaterspiel entwickeln.
In diesem Praxisworkshop wollen wir das Forum-Theater als pädagogische Methode erproben und uns mit seiner Hilfe Handlungsstrategien für konkrete Alltagssituationen erarbeiten. So lernen wir, Rassismus und diskriminierendem Verhalten besser begegnen, und intervenieren zu können.

Veranstaltet von solar e.V.

Dec
16
Fri
2016
TAGESSEMINAR: Die großen Lügen in der Migrations- und Flüchtlingsdebatte
Dec 16 @ 9:30 – 17:30

In die aktuelle Flüchtlingsdebatte mischen sich immer wieder falsche Behauptungen, Verkürzungen und Verzerrungen, die regelmäßig Stereotype über „die Ausländer“ bedienen. Folgende Sätze hat wahrscheinlich jede_r schon einmal gehört: „Das sind doch alles nur Wirtschaftsflüchtlinge.“ „Balkanländer sind sichere Herkunftsländer“, „Der deutsche Staat sorgt besser für die Flüchtlinge als für uns.“ …
In diesem Tagesseminar geht es darum, aufzuzeigen, welche falschen und halb-wahren Statements in der Öffentlichkeit gestreut werden und wie diese argumentativ entkräftet werden können.

Veranstaltet von solar e.V.

Jan
13
Fri
2017
TAGESSEMINAR: Stereotype und verinnerlichter Rassismus – Einführung in den Anti-Bias-Ansatz
Jan 13 @ 9:30 – 17:30

Nach einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch wollen wir Euch den „Anti-Bias-Ansatz“ vorstellen, der verschiedene Diskriminierungen (wie Ethnizität, Klasse, Geschlecht etc.) in ihrem Zusammenwirken beleuchtet. Wodurch entstehen Stereotype, wie funktionieren sie? Und wie können sie in pädagogischen Arbeit reflektiert und abgebaut werden?
Anti-Bias ist konkret und alltagsnah: Ausgangspunkt für gesellschaftliche Veränderungen ist immer die eigene Person. In diesem Seminar werden wir verschiedene Anti-Bias-Methoden kennenlernen, ausprobieren und diskutieren.

Veranstaltet von solar e.V.
www.solarev.org

Jan
28
Sat
2017
TAGESSEMINAR: Flüchtlingsselbstorganisation und Proteste: Geschichte, Kontinuitäten und Perspektiven
Jan 28 @ 9:30 – 17:30

Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Einblick in die Geschichte der Flüchtlingsproteste seit den 90er Jahren bis zum Flüchtlingsmarsch und den Protesten am Berliner Oranienplatz geben. Wir werden auf die Ziele und Forderungen aber auch die Wirkungen der Flüchtlingsbewegungen eingehen. Zudem wollen wir die Schwierigkeiten und Chancen in der transkulturellen politischen Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Flucht/Migrationshintergrund beleuchten und uns letztlich auch die Frage stellen, wie die Perspektiven für Flüchtlings- und Solidaritätsbewegungen in Zeiten der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zwischen Pegida, realer Flüchtlingsabwehrpolitik und Willkommenskultur aussehen.

Veranstaltet von solar e.V.

Feb
11
Sat
2017
TAGESSEMINAR: Die Kehrseiten des Wohlstands – was hat unser Lebensstil mit Flucht und Migration zu tun?
Feb 11 @ 9:30 – 17:30

In der öffentlichen Diskussion um Flüchtlinge wird selten thematisiert, dass die reichen Industrienationen – seit dem Kolonialismus – die Grundlagen für Flucht und Migration auch selbst schaffen: Konsumverhalten, Rüstungsexporte, diskriminierende Welthandelsstrukturen etc.
Im Seminar wird es um eine Analyse der Verantwortlichkeiten (historisch & aktuell) gehen und darüber hinaus auch um unsere Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt.

Veranstaltet von solar e.V.

Mar
10
Fri
2017
TAGESSEMINAR: Forum-Theater: Kreative Entwicklung von Handlungsstrategien gegen Diskriminierung
Mar 10 @ 9:30 – 17:30

Der brasilianische Regisseur und Theatermacher Augusto Boal entwickelte das Forum-Theater als Teil seines ‘Theaters der Unterdrückten’. Die Schauspielenden stellen hierin eine Konfliktsituation auf der Bühne szenisch dar, die Zuschauenden sollen durch Improvisation in die Krisensituation eingreifen und alternative Lösungen für die Krise im Theaterspiel entwickeln.
In diesem Praxisworkshop wollen wir das Forum-Theater als pädagogische Methode erproben und uns mit seiner Hilfe Handlungsstrategien für konkrete Alltagssituationen erarbeiten. So lernen wir, Rassismus und diskriminierendem Verhalten besser begegnen, und intervenieren zu können.

Veranstaltet von solar e.V.