Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
---|---|---|---|---|---|---|
Foster young life in rural areas – aus der Vergangenheit lernen, für die Zukunft gestalten II Foster young life in rural areas – aus der Vergangenheit lernen, für die Zukunft gestalten II @ Hoher Meißner Juli 13 – Juli 21 ganztägig Erasmus+ TRAINING WORKSHOP 13.-21. July 2024 in Hoher Meißner (Germany) Offen nur für Personen mit Wohnsitz in Italien, Deutschland und Österreich! Dieser Workshop ist der zweite Teil eines Projekts, das im letzten Sommer begonnen hat. Die Teilnahme setzt keine Kenntnisse aus dem ersten Teil des Workshops voraus. Einen Überblick für Neueinsteiger wird es zu Beginn des Workshops geben. In diesem Workshop werden wir über die Möglichkeiten nachdenken und uns Fähigkeiten und Ideen aneignen, um Fortschritt und Lebensperspektiven für junge Menschen in ländliche Gebiete zu bringen. Die erste Aktivität fand letzten Sommer in der Region Verbania-Ossola (Norditalien) statt. In diesem Jahr werden wir uns in NordhessenWeiterlesen | ||||||
Beyound tropical paradise – Unpacking perceptions of Costa Rica & Brasil 17:00 Beyound tropical paradise – Unpacking perceptions of Costa Rica & Brasil Juli 24 um 17:00 – 21:00 ![]() Summer is travel time: many people who can afford it spend this time in other countries. We want to get to know them, interact with the people there, try unfamiliar foods and experience adventures. When we go on a trip, we carry a lot of expectations, assumptions and ideas about the destination in our backpacks. This is the starting point of our journey, the one we want to take you to: How do we construct our perceptions of places we do not know? How do we perpetuate stereotypes about these places in our everyday experiences? How can we reflect on our privilege when we visitWeiterlesen | Blind date: Die unsichtbaren Kosten unseres Drogenkonsums im globalen Süden 17:00 Blind date: Die unsichtbaren Kosten unseres Drogenkonsums im globalen Süden Juli 26 um 17:00 – 21:00 ![]() Ein zweites Mal wollen wir uns mit dem Thema Drogenkonsum und welche Auswirkungen dieser für Menschen im globalen Süden hat, beschäftigen: Drogen sind Alltag. Sie werden quer durch alle Bevölkerungsgruppen konsumiert. Die Beweggründe sind vielfältig: Genuss, Entspannung, Leistungssteigerung, Vergessen des Alltags, Bewusstseinser-weiterung, Problembearbeitung, Drogen-konsum als Widerstandspraxis gegen die Verwertungslogik im Kapitalismus oder auch ein Stück Freiheit und Selbstbe-stimmung in einem Leben voller Zwänge. Wenn wir im globalen Norden von „Drogenproblemen“ reden, meinen wir meistens die Folgen des Drogenkonsums für unsere Gesellschaft. Selten nehmen wir in den Blick, welche Konsequenzen dieser Drogenkonsum für die Umwelt und die Menschen im globalen Süden hat, die diese Drogen anbauen,Weiterlesen | |||||