Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
---|---|---|---|---|---|---|
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ 16:00 Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ Okt. 4 um 16:00 – 18:30 Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um das Thema Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!Weiterlesen | Tagesseminar: Auf den Spuren des deutschen Kolonialismus 10:00 Tagesseminar: Auf den Spuren des deutschen Kolonialismus @ Stadtrundgang in Berlin Mitte mit anschließendem Seminar in Weißensee Okt. 5 um 10:00 – 18:00 Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen. Zunächst treffen wir uns in Berlin-Mitte zu einem Stadtrundgang zur Berliner Kolonialgeschichte. Zum gemeinsamen Mittagessen fahren wir nach Weißensee, wo der zweite Teil im tagungswerk Seminar- und Gästehaus stattfindet.Die politischen Kämpfe von Nachkommen der Opfer des deutschen Kolonialismus zeigen erste Wirkungen: Ihre Perspektiven und Forderungen wurden in den gesellschaftlichen Diskursen sichtbarer und erste Teilerfolge partieller Verantwortungsübernahme für die Verbrechen der Kolonialzeit wurden erzielt. Trotzdem gilt die Kolonialzeit vielen Deutschen bis heute als eher unwichtige Epoche und zentrale Forderungen bleiben bisher unerfüllt.Als Teil der kritischen Auseinandersetzung mit dem deutschen Kolonialismus nehmen wir die Auswirkungen der (post-)kolonialen Ordnungen (gesellschaftlich, politisch, sozial,Weiterlesen | |||||
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ 16:00 Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ Okt. 11 um 16:00 – 18:30 Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…I. Haushalt* Was sind die Klimakiller im Haushalt?* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)* Richtig lüften und heizen* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?* Was kannWeiterlesen | ||||||
Info- und Vernetzungstreffen des Rollen- und Simulationsspielprojekts zu Migration und Inklusion 16:00 Info- und Vernetzungstreffen des Rollen- und Simulationsspielprojekts zu Migration und Inklusion Okt. 15 um 16:00 – 18:00 Seit einem Jahr arbeiten wir als Projektleiter eines europäischen Konsortiums an der Entwicklung des Rollen- und Simulationsspiels „In the footsteps of a migrant“. Dieses wird die komplexe Realität von Flucht, Asyl und Inklusion in Europa zum Thema haben. Das interaktive Spielformat soll die Empathie der Teilnehmenden wecken, sie für ihre eigenen Stereotype sensibilisieren und zum kritischen Denken anregen. Wir verstehen das Projekt als ein Instrument, um Stereotypen, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Polarisierung in den europäischen Gesellschaften zu bekämpfen und demokratische Werte, Vielfalt und die Achtung der Menschenrechte zu stärken. Das Spiel wird modular aufgebaut sein und auch an den lokalen Rahmen angepasst werden. Deshalb laden wirWeiterlesen | Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ 16:00 Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ Okt. 18 um 16:00 – 18:30 Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…I. Haushalt* Was sind die Klimakiller im Haushalt?* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)* Richtig lüften und heizen* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?* Was kannWeiterlesen | |||||
Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ 16:00 Offene Beratung: „Klimaschutz im Alltag“ Okt. 25 um 16:00 – 18:30 Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…I. Haushalt* Was sind die Klimakiller im Haushalt?* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)* Richtig lüften und heizen* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?* Was kannWeiterlesen | ||||||
Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen – Aktionen für eine Zukunft ohne Autos 19:00 Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen – Aktionen für eine Zukunft ohne Autos Okt. 29 um 19:00 – 21:00 Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Mit Car- oder Ridesharing weiterhin individuell für Konzernprofite im Stau stehen? Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit – Umweltpolitik muss für alle gut sein und nicht vor allem für Reiche.Dieser Workshop zeigt dieWeiterlesen |