Here you find an overview of upcoming seminars and trainings that we and our partner organisation OBUK e.V. organize. OBUK e.V. is responsible for the content of the seminars and workshops offered by them.

SunMonTueWedThuFriSat
1
2
3
4
5
TAGESSEMINAR: Die großen Lügen in der Migrations- und Flüchtlingsdebatte 9:30
TAGESSEMINAR: Die großen Lügen in der Migrations- und Flüchtlingsdebatte
May 5 @ 9:30 – 17:30
In die aktuelle Flüchtlingsdebatte mischen sich immer wieder falsche Behauptungen, Verkürzungen und Verzerrungen, die regelmäßig Stereotype über „die Ausländer“ bedienen. Folgende Sätze hat wahrscheinlich jede_r schon einmal gehört: „Das sind doch alles nur Wirtschaftsflüchtlinge.“ „Balkanländer sind sichere Herkunftsländer“, „Der deutsche Staat sorgt besser für die Flüchtlinge als für uns.“ … In diesem Tagesseminar geht es darum, aufzuzeigen, welchen Hintergrund und welche Wirkung diese falschen und halb-wahren Statements in der Öffentlichkeit und bei uns allen haben. Wie und warum “funktionieren” sie und wie können wir sie entkräften? Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen. Veranstaltet von solar e.V. HIER ANMELDENWeiterlesen
6
7
8
9
TAGESSEMINAR + STADTRUNDGANG: Kolonialismus – Erinnerungskulturen im Nord-Süd-Vergleich 10:00
TAGESSEMINAR + STADTRUNDGANG: Kolonialismus – Erinnerungskulturen im Nord-Süd-Vergleich
May 27 @ 10:00 – 18:00
Nach wie vor gehört Deutschlands Kolonialgeschichte zu den häufig verdrängten Kapiteln seiner Geschichte. Im Seminar wollen wir den historischen Spuren des Kolonialismus in der Stadt folgen und dabei auch aktuelle (erinnerungs-)politische Kontroversen beleuchten. Im zweiten Teil werden wir die Perspektive wechseln und beleuchten, wie in Afrika (am Beispiel Namibias) an den Kolonialismus erinnert wird? Wie beeinflusst die Kolonialgeschichte Politik und Gesellschaft in den ehemaligen Kolonien? Und wie können wir – ohne Paternalismus – im globalen Norden Verantwortung für unsere Geschichte übernehmen? Israel Kaunatjike vom Bündnis „Völkermord verjährt nicht!“ wird das Seminar begleiten und uns im zweiten Teil seine Perspektiven als Herero-Nachfahre und antikolonialer Aktivist näherWeiterlesen