Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
---|---|---|---|---|---|---|
VOCATIONAL TRAINING: Including everyone. Creative and participatory method-training for the work with different age-groups 9:00 VOCATIONAL TRAINING: Including everyone. Creative and participatory method-training for the work with different age-groups Nov. 7 um 9:00 – Nov. 12 um 17:00 This seminar is addressed to staff active in adult education, training and community work that seek to strengthen their non-formal teaching methods’ knowledge and attention for inclusion. We want to increase the participants’ attention for excluding practice (e.g. related to gender, minorities), and habits and group activities. The course will contain theoretical inputs, try-out, discussion and evaluating phases for different non-formal educational strategies, methods and tools. These methods and tools aim to increase the motivation, concentration and creativity of learners during different kind of educational environments and to prevent exclusion. The philosophy behind the methods is to include the knowledge, attention and capabilities of allWeiterlesen | ||||||
TAGESSEMINAR: Der (post-)koloniale Blick – Stereotype und Privilegien sichtbar machen 9:30 TAGESSEMINAR: Der (post-)koloniale Blick – Stereotype und Privilegien sichtbar machen @ tagungswerk im KuBiZ Nov. 24 um 9:30 – 17:30 Was haben der fliegende Teppich, Jim Knopf und die Zarotti-Schokolade mit kolonialem Denken zu tun? Seid ihr neugierig geworden, dann kommt zu unserem Workshop. Wir werden uns kritisch mit der Geschichte und Gegenwart unserer kolonialer Denk- und Handlungsmuster beschäftigen und der Frage nachgehen, wie diese bis heute in unserer Alltagskultur verankert sind. Mit Hilfe postkolonialer Erkenntnisse werden wir diese sichtbar machen, hinterfragen und nach Möglichkeiten suchen, diese (auch durch interaktive Bildungsmethoden) aufzubrechen. Veranstaltet von solar e.V.Weiterlesen | TAGESSEMINAR: „Mir reicht`s!“ – aktiv werden gegen Rassismus 10:00 TAGESSEMINAR: „Mir reicht`s!“ – aktiv werden gegen Rassismus Nov. 26 um 10:00 – 16:30 Im Tagesseminar werden wir interaktive Methoden politischer Bildungsarbeit vorstellen und sammeln, die Handlungsaktionen gegen Rassismus aufzeigen, bzw. die Menschen dazu motivieren können, selber gegen Rassismus aktiv zu werden. ORGANIZED by solar e.V. www.solarev.orgWeiterlesen | |||||