Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.

So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
TAGESSEMINAR: Fluchtursachen – was haben wir damit zu tun? 10:00
TAGESSEMINAR: Fluchtursachen – was haben wir damit zu tun?
Apr. 15 um 10:00 – 16:30
In der öffentlichen Diskussion um Flüchtlinge wird selten thematisiert, dass die reichen Industrienationen – seit dem Kolonialismus – die Grundlagen für Flucht und Migration durch ihre Lebensstile auch selbst schaffen (z.B. durch Konsumverhalten, Rüstungsexporte, etc.). Im Seminar wird es um eine Analyse der Verantwortlichkeiten gehen, aber auch um unsere Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt. Hierfür werden wir interaktive Methoden anwenden, die auch für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen übernommen werden können. VERANSTALTET von solar e.V. www.solarev.org/Weiterlesen
TAGESSEMINAR: Privilegien bewusst machen und Verantwortung übernehmen – Critical Whiteness Methoden 10:00
TAGESSEMINAR: Privilegien bewusst machen und Verantwortung übernehmen – Critical Whiteness Methoden
Apr. 23 um 10:00 – 16:30
„Weißsein“ stellt ein reales Machtverhältnis dar, das mit vielen Privilegien einher geht. In diesem Tageseminar werden wir Critical Whiteness Ansätze vorstellen, miteinander diskutieren und einige Methoden gemeinsam ausprobieren, die sich zur Bewusstwerdung und Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien eignen. VERANSTALTET von solar e.V. www.solarev.org/Weiterlesen
INTERNATIONAL TRAINING: „Migration & Inclusion. Chances and Challenges for our Future“ Part I in Berlin (29.04. – 08.05.) 15:00
INTERNATIONAL TRAINING: „Migration & Inclusion. Chances and Challenges for our Future“ Part I in Berlin (29.04. – 08.05.)
Apr. 29 um 15:00 – Mai 8 um 16:00
This double training course promotes pedagogical approaches in dealing with challenges and opportunities in multicultural and pluralistic societies and empowers the participants to work on reflective competences and tools for social change. We will learn, try out, discuss and evaluate a large variety of pedagogical approaches to deal with the topics of migration, anti-racist education, stereotypes, intercultural dialogue and conflict management. Language: English Dates Initial training in Berlin (29.04. – 08.05.) practice-period (May – October) final training in Amsterdam (14.10. – 23.10.) More information & application On our website: http://solarev.org/en/ Contact: migration@solarev.org ORGANIZED by solar e.V.Weiterlesen