Here you find an overview of upcoming seminars and trainings that we and our partner organisation OBUK e.V. organize. OBUK e.V. is responsible for the content of the seminars and workshops offered by them.
- Categories
- Tags Antirassismus Armut Ausbeutung Beratung Berlin Bewegung Bildung critical whiteness decolonize Deutschland discrimination education eduLARP Energiesparen Entwicklung Erasmus+ Erinnerungskultur Fahrrad fleeing Flight Flucht Flüchtlinge Fluchtursachen Fremdenfeindlichkeit Game Geflüchtete Gerechtigkeit Geschichte globale Gerechtigkeit Globalisierung Herero inclusion Information Inklusion integration intersectionality Intersektional Kaunatjike Klima klimafreundlich Klimagerechtigkeit Klimaschutz klimaverträglich Klimawandel Kolonialgeschichte Kolonialismus Konsum kritisch LARP Methode Migrant Migration Mobilität Nachbarschaft Nahverkehr Nama Namibia NKI Nulltarif ökologisch Padagogik postkolonial Powersharing Privilegien racism Rassismus Rassismus verlernen Rollenspiel Sensibilisierung Simulation Simulationsspiel Spiel Stadtspaziergang Stereotypen Tool Trainer Umweltschutz Verkehr Verkehrswende Völkermord Vorurteile Wandel Weißensee weißsein Wohlstand Zugewanderte zukunftsfähig
Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!
Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…
I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?
II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen
III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?
IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?
…und vieles mehr
Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .
Donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr bietet der Klimaschutz-Infopunkt im KuBiZ offene und kostenlose Beratungen rund um den Klimaschutz im Alltag an. Wie können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und beraten wie sie diese umsetzen können, oft auch ohne Verzicht und hohe Kosten. Kommt vorbei und schaut Eure individuellen Möglichkeiten an!
Themenschwerpunkte in unserer Beratung können z.B. sein…
I. Haushalt
* Was sind die Klimakiller im Haushalt?
* Grossgeräte-Beratung (WaMa, Kühli&Co)
* Richtig lüften und heizen
* Welcher Stromlieferant ist klimafreundlich und bezahlbar?
* Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Und kann ich das bezahlen?
* Sind Stromspeicher für mich sinnvoll?
* Welche Wärmedämmung ist sinnvoll?
* Was kann ich als Mieter_in unsern Haus für mehr Klimaschutz tun?
II. Verkehr
* Welche Verkehrsmittel sind klimafreundlich?
* Wie kann ich klimafreundlich mobil sein?
* Sind E-Bikes sinnvoll und umweltfreundlich?
* Carsharing, Ridesharing, Leihwagen… wer soll denn da noch durchblicken?
* ÖPNV, Bahn und Bus preisgünstig nutzen
III. Ernährung
* Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun?
* Wie kann ich mich klimafreundlich und gesund ernähren?
* Ist Bio klimafreundlicher als konventionelle Lebensmittel?
IV. Konsum
* Welche Konsumgüter belasten das Klima besonders?
* Wie kann ich klimafreundlicher einkaufen?
* Reparieren statt neu kaufen, aber wie?
* Woher bekomme ich Informationen?
…und vieles mehr
Bei Detailfragen ist es besonders wichtig, nötige Hintergrundinformationen gleich mitzubringen. Gern könnt Ihr auch vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um abzuklären, was sinnvoll ist mitzubringen. Per Telefon unter 030 868701519 (Mo-Do. 10:30 – 17:00h) oder noch besser per Email an beratung@primaklimaweissensee.de .
This event will be in german language but is open for foreign participants as well. Click on german.
This event will be in german language but is open for foreign participants as well. Click on german.
![[:de]>ABGESAGT< Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth[:en]>ABGESAGT/CANCELLED< Migrationspädagogik erfahren: Lern-Erlebnisreise ins Minosia Labyrinth[:]](https://funky-chicken.org/wp-content/uploads/2019/07/MinosiaLabyrinthklein-300x300.png)
*This event is only available in German. Please consult the German-language text to learn more.*
DAS SEMINAR MUSS LEIDER AUSFALLEN, DA DIE MINDESTTEILNEHMENDENZAHL NICHT ERREICHT WURDE. WIR WERDEN VERSUCHEN ES SO BALD WIE MÖGLICH NACHZUHOLEN.
In diesem Wochenend-Präsenz-Seminar (NICHT online!) wollen wir das neue EduLARP* „Minosia Labyrinth“ anwenden. Die Bildungsmethode Minosia Labyrinth behandelt die Themen Migration & Inklusion. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen migrantischer und institutioneller Charaktere und erleben einen simulierten Migrations- und Ankommensprozess im fiktiven europäischen Land Minosia. Die Migrant*innen-Charaktere durchlaufen typisch Orte und Prozeduren eines Migrations- und Integrationsprozesses in Europa, während andere Teilnehmende in Institutionen und Organisationen tätig sind. Minosia Labyrinth kann von vielfältigen – auch gemischten – Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen gespielt werden. Es sensibilisiert für die Situation von Migrant*innen und für Integrationsfragen, erzeugt Empathie, dekonstruiert Stereotype und Vorurteile, vermittelt Wissen über die Komplexität von Migrationsprozessen und lässt die Spielenden über ihre Privilegien nachdenken. Zudem steigert es die Wahrnehmung globaler Abhängigkeiten und historischer Hintergründe von Migration.
Wie das geht? Begebt euch mit uns auf die Reise nach Minosia.
Wichtig! Im Seminar wird Minosia Labyrinth als Methode ausprobiert – das heißt, ihr müsst in zuvor zugeteilte Rollen schlüpfen und euch auf das Minosia-Szenario einlassen. Danach werden wir die gemeinsamen Erfahrung ausführlich auswerten.
Wer kann sich anmelden? Alle Interessierte, insbesondere Aktive in der sozialen, kulturellen und politischen Bildungsarbeit für Erwachsene und Jugendliche: Multiplikator*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, Trainer*innen in der nicht-formalen Bildungsarbeit etc.
Wann & wo? Am Sa. 30. + So. 31.10.2021 im KuBiZ in Berlin-Weißensee jeweils von 9:00-18:00 Uhr.
Corona-Bedingungen: Die Bildungsveranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Vorschriften des Landes Berlin statt. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet sich an den von uns zuvor erstellten Hygieneplan zu halten.
Teilnahmegebühr: 20 Euro (Verpflegung während der Veranstaltung inbegriffen)
Voranmeldung: durch das Formular unten
Veranstalter: solar e.V.
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert.
Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Sorry, this entry is only available in Deutsch.