Here you find an overview of upcoming seminars and trainings that we and our partner organisation OBUK e.V. organize. OBUK e.V. is responsible for the content of the seminars and workshops offered by them.

Apr
7
Fri
2017
TAGESSEMINAR: Flüchtlingsselbstorganisation und Proteste: Geschichte, Kontinuitäten und Perspektiven
Apr 7 @ 9:30 – 17:30

Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Einblick in die Geschichte der Flüchtlingsproteste seit den 90er Jahren bis zum Flüchtlingsmarsch und den Protesten am Berliner Oranienplatz geben. Wir werden auf die Ziele und Forderungen aber auch die Wirkungen der Flüchtlingsbewegungen eingehen. Zudem wollen wir die Schwierigkeiten und Chancen in der transkulturellen politischen Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Flucht/Migrationshintergrund beleuchten und uns letztlich auch die Frage stellen, wie die Perspektiven für Flüchtlings- und Solidaritätsbewegungen in Zeiten der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zwischen Pegida, realer Flüchtlingsabwehrpolitik und Willkommenskultur aussehen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Apr
27
Thu
2017
TAGESSEMINAR: Die Kehrseiten des Wohlstands – was hat unser Lebensstil mit Flucht und Migration zu tun?
Apr 27 @ 9:30 – 17:30

In der öffentlichen Diskussion um Flüchtlinge wird selten thematisiert, dass die reichen Industrienationen – seit dem Kolonialismus – die Grundlagen für Flucht und Migration auch selbst schaffen: Konsumverhalten, Rüstungsexporte, diskriminierende Welthandelsstrukturen etc.
Im Seminar wird es um eine Analyse der Verantwortlichkeiten (historisch & aktuell) gehen und darüber hinaus auch um unsere Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

May
5
Fri
2017
TAGESSEMINAR: Die großen Lügen in der Migrations- und Flüchtlingsdebatte
May 5 @ 9:30 – 17:30

In die aktuelle Flüchtlingsdebatte mischen sich immer wieder falsche Behauptungen, Verkürzungen und Verzerrungen, die regelmäßig Stereotype über „die Ausländer“ bedienen. Folgende Sätze hat wahrscheinlich jede_r schon einmal gehört: „Das sind doch alles nur Wirtschaftsflüchtlinge.“ „Balkanländer sind sichere Herkunftsländer“, „Der deutsche Staat sorgt besser für die Flüchtlinge als für uns.“ …
In diesem Tagesseminar geht es darum, aufzuzeigen, welchen Hintergrund und welche Wirkung diese falschen und halb-wahren Statements in der Öffentlichkeit und bei uns allen haben. Wie und warum “funktionieren” sie und wie können wir sie entkräften?
Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

May
27
Sat
2017
TAGESSEMINAR + STADTRUNDGANG: Kolonialismus – Erinnerungskulturen im Nord-Süd-Vergleich
May 27 @ 10:00 – 18:00

Nach wie vor gehört Deutschlands Kolonialgeschichte zu den häufig verdrängten Kapiteln seiner Geschichte.
Im Seminar wollen wir den historischen Spuren des Kolonialismus in der Stadt folgen und dabei auch aktuelle (erinnerungs-)politische Kontroversen beleuchten.

Im zweiten Teil werden wir die Perspektive wechseln und beleuchten, wie in Afrika (am Beispiel Namibias) an den Kolonialismus erinnert wird? Wie beeinflusst die Kolonialgeschichte Politik und Gesellschaft in den ehemaligen Kolonien? Und wie können wir – ohne Paternalismus – im globalen Norden Verantwortung für unsere Geschichte übernehmen?

Israel Kaunatjike vom Bündnis „Völkermord verjährt nicht!“ wird das Seminar begleiten und uns im zweiten Teil seine Perspektiven als Herero-Nachfahre und antikolonialer Aktivist näher bringen.

Das Seminar beginnt mit einer Stadtführung. Danach fahren wir zum gemeinsamen Mittagessen ins tagungswerk im KuBiZ wo das Seminar anschließend fortgesetzt wird.

Wir treffen uns um 10h am Bethlehemkirchplatz (U6 Stadtmitte – südlicher Ausgang).

Referent: Israel Kaunatjike (Bündnis “Völkermord verjährt nicht!”)

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person. Darin enthalten sind Getränke und Mittagessen (bio-vegan).

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Jun
10
Sat
2017
TAGESSEMINAR: Die koloniale Brille – Geschichte und Kontinuitäten von postkolonialen Sichtweisen @ tagungswerk im KuBiZ
Jun 10 @ 9:30 – 17:30

Was haben der fliegende Teppich, Jim Knopf und die Zarotti-Schokolade mit kolonialem Denken zu tun? In diesem Seminar werden wir uns kritisch mit der Geschichte und Gegenwart unserer kolonialer Denk- und Handlungsmuster beschäftigen und der Frage nachgehen, wie diese bis heute in unserer Alltagskultur verankert sind. Mit Hilfe postkolonialer Erkenntnisse werden wir diese sichtbar machen, hinterfragen und nach Möglichkeiten suchen, diese (auch durch interaktive Bildungsmethoden) aufzubrechen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Jul
9
Sun
2017
Training For Nature – 9. – 16. Juli 2017 – Rumänien @ Băile Tușnad (Rumänien)
Jul 9 – Jul 16 all-day

Background of the project
“ Training For Nature” project was developed based on the fact that the world nowadays is facing very dramatic challenges caused by global warming, desertification and acid rain or atmospheric pollution which took the shape of an environmental crisis affecting the earth balance and having consequences as spread of tropical diseases, malnutrition, relocation and reunification of
refugees and immigrant families, housing and food challenges, disaster relief and changes to employment patterns. Unsustainable models of advancement, unequal power relations and unequal dissemination and use of resources, key to the current worldwide socio-economic system of neo-liberalism, worsen structural disparities and influence most poor and low-income individuals.

The main goal of the project is to increase the capacity of youth-related organizations in Europe to become more sustainable and environmentally oriented in their work. The training course offers to the participants a holistic understanding of the unity and interdependence of human society and the natural environment. At the same time, we will offer a series of tools to participants that will enable them to trigger learning processes within young people in relation with the action they can take to protect the environment and build a sustainable community.

More specific objectives are:
– To provide tools and methods to 25 youth workers from 7 countries in Europe to enable young people engage in more sustainable and environmentally friendly activities in their daily life.
– To create environmentally friendly attitudes among 25 youth workers in order to help young people commit to a sustainable lifestyle and make environmentally friendly changes in their daily behaviour.
– To stimulate the participants to act as “environment agents” in their own organization and regions.
– To create a networking framework that would enhance the organizational and professional development of the 7 partner organizations towards interventions focused on environment and sustainable development.
The project brings together 7 partner organization from all around Europe in Romania, in an environmentally friendly location. They will share good practice, experience new methods and explore new sides of an environmentally oriented type of intervention.

Target group and criteria
The participants of the project are envisioned to be youth workers or other practitioners active in the nongovernmental partner organizations who wish to design and implement environmentally oriented activities with the young people they are working with. Therefore, they can be social workers, project managers, volunteer coordinators, communications coordinators, psychologists, community
facilitators, etc.

Training For Nature – 9. – 16. Juli 2017 – Rumänien

AUF UNSERER WEBSITE FINDET IHR WEITERE INFORMATIONEN
HIER MEHR INFOS MORE INFORMATIONS

Jul
15
Sat
2017
TAGESSEMINAR + STADTRUNDGANG: Kolonialismus – Erinnerungskulturen im Nord-Süd-Vergleich
Jul 15 @ 10:00 – 18:00

Nach wie vor gehört Deutschlands Kolonialgeschichte zu den häufig verdrängten Kapiteln seiner Geschichte. Im Seminar wollen wir den historischen Spuren des Kolonialismus in der Stadt folgen und dabei auch aktuelle (erinnerungs)politische Kontroversen beleuchten.
Im zweiten Teil werden wir die Perspektive wechseln und beleuchten, wie z.B. in Afrika an den Kolonialismus erinnert wird? Wie beeinflusst die Kolonialgeschichte Politik und Gesellschaft in den ehemaligen Kolonien? Und wie können wir – ohne Paternalismus – im globalen Norden Verantwortung für unsere Geschichte übernehmen?
Das Seminar beginnt mit einer Stadtführung. Danach fahren wir zum
gemeinsamen Mittagessen ins tagungswerk im KuBiZ (Berlin-Weißensee), wo das Seminar anschließend fortgesetzt wird.

Referent: Israel Kaunatjike (Bündnis “Völkermord verjährt nicht!”)

Wir treffen uns um 10h am Bethlehemkirchplatz in Berlin-Mitte (nahe U2/U6 Stadtmitte – südlichen Ausgang nehmen).

Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ (pro Person/Seminar). Darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Veranstaltet von solar e.V.
HIER ANMELDEN

Sep
22
Fri
2017
INTERNATIONAL TRAINING: Water is Life – Education on Water & Sustainability
Sep 22 – Oct 1 all-day

Following the title “Water is Life – Educational Approaches on Water and Sustainability”, we will try out educational approaches and methods for 10 days. We will discover and exchange methods which will enable the participants to cover the various dimensions (ecological, economic, social and political, human rights) of the topic “water & sustainability” in their educational day-to-day work. The training strongly focuses on getting to know different pedagogical approaches in a direct manner. Thus, the participants will have the opportunity to try out, evaluate and discuss a variety of methods: a simulation game, excursions and guided tours, nutrition based on a sustainability index, as well as other interactive & non-formal methods which are tied to intercultural, environmental and outdoor education. In addition, participants will be taught background and basic knowledge about water and sustainability.

The training is aimed at full-time and voluntary youth workers (32 participants) from Germany, Romania, Albania, Slovakia, Serbia, Tunisia, Finland and Italy, especially those who are invested in environmental education.

More information: www.obuk-ev.org
ORGANIZED BY OBUK e.V.

Dec
8
Fri
2017
TAGESSEMINAR: Unsere Bilder vom globalen Süden
Dec 8 @ 9:30 – 17:00

Was haben der fliegende Teppich, Pippi Langstrumpf und die Sarotti-Schokolade mit kolonialem Denken zu tun? In diesem Seminar werden wir uns kritisch mit der Geschichte und Gegenwart unserer kolonialen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster beschäftigen und der Frage nachgehen, wie diese bis heute in unserer Alltagskultur verankert sind. Das Seminar bietet eine leicht verständliche und praktische Einführung in postkoloniale Perspektiven und soll die Möglichkeit geben, unsere Bilder, Vorstellungen und Assoziationen von „dem globalen Süden“ sichtbar zu machen, zu hinterfragen und aufzubrechen.

Teilnahmebetrag: 10€ (reduziert 5€). Darin enthalten sind ein veganes Mittagessen, Getränke und Snacks.

Veranstaltet von solar e.V.

Dec
9
Sat
2017
TAGESWORKSHOP: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf und nachhaltiger Wasserkonsum
Dec 9 @ 10:00 – 16:00

Wir möchten uns u.a. mit den Fragen beschäftigen, inwieweit der Klimawandel weltweit Auswirkungen auf die natürliche Ressource Wasser hat. In welchen Gebieten gibt es bereits Wasserknappheit? Inwiefern beeinflusst der Klimawandel andererseits extreme Phänomene wie Starkregen und Überflutungen? Hierzu wird es einen Input geben. Zudem beleuchten wir, welche Produkte besonders große virtuelle Wasserfußabdrücke aufweisen. Und wir tauschen uns über Strategien aus, wie wir selbst sparsamer mit der Ressource Wasser umgehen können. Hierbei geht` s weniger um Wasserhähne und Toilettenspülungen, sondern eher um „unsichtbare“ Wassermengen in bestimmten Produkten, die den Großteil unseres Wasserverbrauchs ausmachen.

Der Raum wird ausgeschildert sein.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Workshop findet im Rahmen des Projektes “Prima Klima in Weißensee” statt – organisiert von solar e.V.