Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen – durchgeführt von uns und unserem Kooperationspartner OBUK e.V. Für die Inhalte der OBUK-Veranstaltungen ist OBUK e.V. selbst verantwortlich.
- Kategorien
- Schlagwörter Antirassismus Armut Ausbeutung Beratung Berlin Bewegung Bildung critical whiteness decolonize Deutschland discrimination education eduLARP Energiesparen Entwicklung Erasmus+ Erinnerungskultur Fahrrad fleeing Flight Flucht Flüchtlinge Fluchtursachen Fremdenfeindlichkeit Game Geflüchtete Gerechtigkeit Geschichte globale Gerechtigkeit Globalisierung Herero inclusion Information Inklusion integration intersectionality Intersektional Kaunatjike Klima klimafreundlich Klimagerechtigkeit Klimaschutz klimaverträglich Klimawandel Kolonialgeschichte Kolonialismus Konsum kritisch LARP Methode Migrant Migration Mobilität Nachbarschaft Nahverkehr Nama Namibia NKI Nulltarif ökologisch Padagogik postkolonial Powersharing Privilegien racism Rassismus Rassismus verlernen Rollenspiel Sensibilisierung Simulation Simulationsspiel Spiel Stadtspaziergang Stereotypen Tool Trainer Umweltschutz Verkehr Verkehrswende Völkermord Vorurteile Wandel Weißensee weißsein Wohlstand Zugewanderte zukunftsfähig
Interessiert Dich Klimaschutz? Magst Du etwas dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten, möchtest Du mehr zum Thema erfahren oder dich mit Anderen austauschen? Dann bist Du bei uns richtig! Das Klimaschutz Projekt „Prima Klima in Weissensee“ startet im KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrum Weißensee) mit zwei Kreativworkshops für alle Interessierte.
In diesem 1. Workshop möchten wir gemeinsam mit Euch ein Logo für das Projekt entwerfen (inklusive einer inhaltlichen Einführung in Grundlagen der Logo-Entwicklung), welches 2 Jahre lang auf jedem Papier und der Internetpräsenz des Projekts zu sehen sein wird.
Am 5.10. findet ein weiterer Workshop zum Thema Webblog statt. Es wäre super, wenn ihr an beiden Terminen teilnehmen wollt, es ist auch kein Problem nur an einem zu kommen.
Vor Ort haben wir 2-3 Computer, wenn möglich bringt auch gerne eigene Laptops o.ä. mit. Zur Logo Entwicklung möchten wir die Open Source Software Inkscape benutzen.
Wir freuen uns über Anmeldungen an: primaklima@solarev.org
Mehr Informationen über unser Klimaschutz-Projekt findet Ihr hier: www.solarev.org
Interessiert Dich Klimaschutz? Magst Du etwas dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten, möchtest Du mehr zum Thema erfahren oder dich mit Anderen austauschen? Dann bist Du bei uns richtig! Das Klimaschutz Projekt „Prima Klima in Weissensee“ startet im KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrum Weißensee) mit zwei Kreativworkshops für alle Interessierte.
In diesem Workshop werden wir damit beginnen, den Webblog (WordPress) zu erstellen und gemeinsam zu gestalten. Es wird eine technische Einführung in WordPress geben. Eure Ideen, eure Kreativität und eure Lust am Ausprobieren sind gefragt!
Am 18.09. findet bereits ein 1. Workshop zur Logoentwicklung (mit der Open-Source-Software Inkscape) statt. Es wäre super, wenn ihr an beiden Terminen teilnehmen wollt, es ist auch kein Problem nur an einem zu kommen.
Vor Ort haben wir 2-3 Computer, wenn möglich bringt auch gerne eigene Laptops o.ä. mit.
Wir freuen uns über Anmeldungen an: primaklima@solarev.org
Mehr Informationen über unser Klimaschutz-Projekt findet Ihr hier: www.solarev.org
Es wird um die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels gehen. Hierzu gibt`s einen Vortrag und dann möchten wir gerne mit Euch gemeinsam diskutieren und uns austauschen.
Der Workshop findet im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Prima Klima in Weissensee“ statt. Er ist offen für Erwachsene und kostenlos.
Bitte meldet Euch bei Interesse vorher an und schreibt uns an: primaklima@solarev.org
Mehr Informationen unter: www.solarev.org
Während der Feier gibt es eine Präsentation mit Informationen über unser Klimaschutzprojekt „Prima Klima in Weißensee“, viel Infomaterial rund ums Thema Klimawandel/ Klimaschutz zum Mitnehmen und ein gegenseitiges Kennenlernen, sowie Getränke und Snacks.
Der Klimaschutz Infopoint im KuBiZ bietet Euch die kommenden 2 Jahre offene kostenlose Beratungen rund um das Thema Klimaschutz: Wie wir im Alltag
ohne Verzicht einen Beitrag leisten können, und wie dabei z.T. sogar noch Kosten eingespart werden können.
Ab dem 9.11.2017 öffnet der Klima-Infopoint für die Beratungen jeden Donnerstag von 16:00 – 18:30 Uhr.
Der genaue Raum wird ausgeschildert sein.
Die Beratungen im Infopunkt und das Projekt Prima Klima in Weißensee“ werden organisiert von solar e.V..
Mehr Infos zum PrimaKlima-Projekt gibt’s hier.
Wir möchten uns u.a. mit den Fragen beschäftigen, inwieweit der Klimawandel weltweit Auswirkungen auf die natürliche Ressource Wasser hat. In welchen Gebieten gibt es bereits Wasserknappheit? Inwiefern beeinflusst der Klimawandel andererseits extreme Phänomene wie Starkregen und Überflutungen? Hierzu wird es einen Input geben. Zudem beleuchten wir, welche Produkte besonders große virtuelle Wasserfußabdrücke aufweisen. Und wir tauschen uns über Strategien aus, wie wir selbst sparsamer mit der Ressource Wasser umgehen können. Hierbei geht` s weniger um Wasserhähne und Toilettenspülungen, sondern eher um „unsichtbare“ Wassermengen in bestimmten Produkten, die den Großteil unseres Wasserverbrauchs ausmachen.
Der Raum wird ausgeschildert sein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Workshop findet im Rahmen des Projektes „Prima Klima in Weißensee“ statt – organisiert von solar e.V.
Welche Lebensmittel verursachen am meisten CO2 bei der Produktion und beim Transport? Macht es Sinn, auf Regionalität zu achten oder kann es auch hierbei (z.B. bei aufwändiger Lagerung von Produkten) Probleme geben? Auf was sollte ich also beim Kauf von Produkten achten, um klimafreundlicher zu leben?
Zu diesen Fragen wird es ein Referat und `nen Wissensaustausch geben. Anschließend kochen wir gemeinsam ein leckeres Gericht, das einen niedrigen CO2 Fußabdruck hat.
Die Teilnahme (inklusive dem Essen) ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten: info@primaklimaweissensee.de
Der Workshop wird organisiert von solar e.V. und findet im Rahmen des lokalen Klimaschutzprojektes „Prima Klima in Weißensee“ statt.
Mehr Informationen rund um das Klimaschutzprojekt: www.primaklimaweissensee.de